![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Sandor,
ich habe leichte Zweifel, ob es wirklich L 213 sind, ich vergleiche allerdings mit meinen, wo ich auch nicht sicher weiß, was es ist. Ich habe diese ähnliche? Art: Jungtiere 3-4 cm Die Tiere sind inzwischen um die 8 cm oder ev. auch mehr. Ich habe leider keine aktuellen Bilder, aber die haben alle noch deutliche weiße Ecken in der Caudale (viel mehr sehe ich von denen ohnehin nicht) und wirken auch höher/bulliger als Deine. Außerdem haben meine wenig bis gar keine Punkte auf der Caudale. Ich bin mal gespannt wie Deine NZ aussehen, wenn sie so 3-4 cm haben. Ingo hatte diese auf der Basis des Bilds oben und weiteren der Elterntiere zunächst als L 213 angesprochen. Als er dann die Elterntiere letztes Jahr auf der Messe gesehen hatte, dies wohl wieder in Frage gestellt. Ich bringe ein Männchen zur Messe mit, dann können wir ja nochmal mal schauen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin Karsten,
..meine hat abschließend auch Ingo bestimmt.. ;-) Ich versuche mal an ein paar Bilder zu denken, vielleicht ändert er seine Meinung ja auch.. ![]()
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 50
|
Guten morgen Sandor,
ich kann dem Karsten nur zustimmen es sind keine "L213", ich habe selbst vier Wildfangarten ende letzten Jahres bekommen die alle als spez L180 reingekommen sind. Ich habe dann im Juni 2011 in der Aqualog News eine Veröffentlichung darüber geschrieben mit Bildern und Zuchtberichten, möglicherweise sind Deine "L180" mit dabei. Schön wäre es wenn Du von den Alttieren seitliche Aufnahmen und Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen könntest. Solltest Du eine weitere unbekannte "L180" Art haben, so wäre es die mir schon sechste "Unbekannte Ancistrine Art" dann wäre ich sehr an ein paar Jungtieren interressiert, gerne auch im Tausch. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
inzwischen sehen die so aus, ich habe eben ein Männchen (mit ~8 cm und "Eimerschreckfärbung") rausgefangen: Wenn sie sich wohlfühlen ist die Grundfarbe ein dunkles Anthrazit, so schwarz wie L 183 sind sie auch dann nicht. Die weißen Spitzen der Caudale kommen hier nicht so richtig raus, die sind noch deutlich zu sehen. Ob das nun aber L 213 sind, keine Ahnung... Ich bring den Kerl mit zur Messe. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
Der Bursche weiss noch gar nicht, was ihn erwartet ![]()
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 2
|
Hat man schon genauere Ergebnisse.
Obwohl der Bericht von 2011 ist würde es mich brennend Interessieren da ich ebenfalls von OF Aquaristik diese Art Erwerben konnte, und jetzt Nachzuchten habe die nur an der Scheibe hängen und obwohl kein Dottersack mehr vorhanden ist kein Futter aufnehmen. Gruß Klaus
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo,
ähnliche Welse wie die von Karsten (Augenabstand, Schreckfärbung, Form) haben Manuel und ich in einer Importsendung L100 (Glaser 2012) gefunden. (rechts) @Karsten: tragen die Weibchen deiner Gruppe auch "Antennen"? Ich habe gemutmaßt - da Beifang zu L100, dass es sich um Ancistrus sp (Altamira I) aus dem Igapre Altamira (Xingu Einzug) handeln könnte. Im WA2 ist ein Bild dieser Art zu finden, sehen L213 ähnlich, kommen aber aus besagtem Bach. Was meint ihr, wäre das eine Option? Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Ancistrus sp. "Rio Tocantins" & Parotocinclus sp. "Recife/Pernambuco" in Stuttgart | Karsten S. | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 01.10.2009 21:56 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |