L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2011, 13:37   #1
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
jetzt wirds interessant.... die 2 Arten zusammen wurden mir sogar von einem Profi aus dem Arbeitsgruppe lwels Forum empfohlen....

kann es sein das man hier nach irgendwelchen Fehlern sucht? ich wollte doch nur Tipps zum best möglichen Lebensraum... alles andere hab ich schon längst beschlossen und in erfahrung gebracht...

Geändert von Acanthicus (28.09.2011 um 15:18 Uhr).
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 13:43   #2
freimichameyer
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
Hallo,

ich sag ja nicht das die nicht zusammen passen, kommt halt auf die Menge und die Beckengröße an, ich glaube nicht, das hier jemand 2 Gruppen a 5-6 Tiere für ein 240 L Becken empfiehlt. Wie gesagt die von dir o.a. Anzahl ist o.k.

Gruß

Michael
freimichameyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 13:51   #3
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
ja aber hab ja auch nicht vor so große Gruppen zu halten, sondern von jeder Art höchstens 3 stück, ein weibchen und zwei männchen damit die Männer mal zur Ruhe kommen, zumindest hab ichs so empfohlen bekommen.
drüben ist ein Tread von 180l wo auch 2 arten gehalten werden Gruppenweise.. desswegen kam mir das zefetzen meiner Pläne jetzt echt blöd vor. lg
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 14:11   #4
freimichameyer
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
Hallo,

ich hab nur nach der Anzahl gefragt weil im Eingangsthread dazu nichts angegeben war, die von dir dann angegebene Anzahl hab ich nicht bemängelt !

Gruß

Michael
freimichameyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:18   #5
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
nene, hatte die Anzal auf deine Frage hin ja schon geschrieben dann kam von dir was zwecks größenunterschied, tut ma leid aber bevor ich wen Tipps geb oder etwas bemägel muss ich mich informieren, jetz fängst du an das komplett zu verdrehen, les doch bitte nochmal was du geschrieben hast. l g
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:54   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Carry


Also ich sehe das nicht so eng wie einige hier.Ich habe in einen 160 l Becken eine Zuchtgruppe von ca 10 -12 ? L-134 und ein Pärchen L-333 sitzen.Auch nach Monaten hatte ich keine Probleme. Meiner Meinung ist das wichtigste eine gute Strukturierung des Beckens und großzügige Wasserwechsel.


Auch wenn jetzt einige Aufschreien sollten,ich habe damit kein Problem.


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 16:04   #7
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
ich verstehe den hype jetzt auch nicht mehr, habe tagelang gelesen und mich erkundigt und laut profi hab ich mit den 2 Arten kein Problem.
sind verträglich und verpaaren sich nicht untereinander. die größe vom Aqua stimmt auch, nur bei der Einrichtung brauch ich noch Tipps...
dann kam ich hier rein, weils die beste Anlaufstelle für Fragen ist dann werden meine ganzen pläne die ich wirklich lange erfragt und überdenkt habe bevor ich das beschlosse habe, einfach zerlegt... anzahl... Größenunterscheid, Becken zu klein usw.... ist das dan geklärt wird einen zuletzt nochmal alles verdreht, weil eriner nicht einsieht das er sich getäuscht hat...
normalerweise bin ich nicht zickig... naja... ich hoffe das ich noch andere hier treffe die sich ein bisschen austauschen wollen.

Lg
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 16:27   #8
freimichameyer
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
Hallo,

ich hab weder die Beckengröße noch die Anzahl der Tiere zerlegt, sondern mich nach der geplanten Anzahl erkundigt und die von dir genannte für o.k. befunden. Der Größenunterschied bezog sich nicht auf ausgewachsene Tiere, ich persönlich würde z.B. keine nahezu ausgewachsenen L66 mit kleinen Peckoltia compta von 4 cm zusammen setzen, sondern es besser finden wenn die Tiere gemeinsam groß werden oder halt nur größere Tiere einsetzen.

@ michl: Was schwimmt denn sonst noch so in dem Becken ?

Gruß

Michael
freimichameyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 16:36   #9
WelsFamilie
Wels
 
Benutzerbild von WelsFamilie
 
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
L66 sing geplant, weder bestellt noch weiss ich woher ich sie bekomme,wenn junge Tiere dann 3 stk wenn adult dann versuche ich ein Pärchen zu bekommen, fürs erst reichen mir die L134, dann guck ich weiter... dann musst du bitte was du meinst das nächste mal genauer erklären, du hast mich ganz schön verwirrt. lg

Geändert von WelsFamilie (28.09.2011 um 19:10 Uhr).
WelsFamilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 19:46   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Carry,

die Literzahl ist eh irrelevant. Es kommt auf die Bodenfläche an und bei 120 * 40cm sehe ich wirklich keine Probleme. Gut strukturiert ist das Aquarium ja. Ne schöne Moorkienwurzel dazu und der Drops ist gelutscht. Nebenbei bemerkt, wir haben fast jedes Jahr eine Wurzeltour gemacht, kannst ja mal in der Suche nach schauen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welse im 240l Aqua Umbanda Einrichtung von Welsbecken 6 25.05.2007 08:36
welcher filter für 240l sebastian.z Aquaristik allgemein 9 06.03.2007 07:36
240L Aquarium in Osnabr Barbarossa Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 08.02.2006 17:19
240l Becken + Zubeh Barbarossa Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 27.12.2005 17:15
Welsbesatz im 240l Becken kleinreisen Lebensräume der Welse 5 08.06.2004 15:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum