![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hallo Wulf,
Ich hab mir das gerade angeschaut, das ist wirklich pervers. Und dabei könnte man mit Wasserkraft riesige Mengen an Energie erzeugen ohne Fische zu zerhacken. Ein wichtiger Punkt wird meisten auch noch ignoriert. Die mit einem Staudamm betriebenen Wasserkraftwerke, haben über den Tag verschiedene Zeiten, in denen mehr Energie benötigt wird. Für diese Spitzenzeiten wird Wasser zurückgehalten, um dann vollen Druck zu haben. Dadurch schwankt der Wasserstand in den Staubecken/seen enorm, durch diese Wasserstandsveränderungen werden viele Laichplätze im wechsel trockengelegt und dann wieder viel zu hoch überschwemmt. Dazu kommt noch, das Jahreszeitanhängige Hoch und Niedrigwasserphasen aufgehoben werden. Was dies für Fischlaich, Lurchgelege und überhaupt den ganzen Fortpflanzungszyklus bedeutet ist klar. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal etwas nicht alltägliches (1): Otocinclus arnoldi | Acanthicus | Loricariidae | 12 | 29.11.2011 13:07 |
Etwas überfragt :-) | feelice74 | Welcher Wels ist das? | 8 | 31.07.2006 22:43 |
Etwas verwirrt | GastwelsBob | Loricariidae | 138 | 18.02.2004 16:00 |
Wer kann mir etwas | Zwoggl | Loricariidae | 13 | 28.01.2004 18:05 |
Etwas | madate | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.10.2003 08:19 |