![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 | ||||
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir stellt sich imemrnoch die Frage: Zitat:
Warum macht ein Hybrid ganz automatisch alle anderen reinerbigen Arten Weltweit zu nicht reinerbigen Mischlingen? Warum sollte jemand, der eine Art reinerbig erhält, plötzlich irgendwas reinkreuzen, um seine Art nicht mehr reinerbig zu halten, obwohl er sie unbedingt reinerbig halten will und ihn niemand dazu zwingt sie zu vermischen? Wenn das Verschwinden der Naturform die unausweichliche Konsequenz von Hybridisierung ist, dann muss es da ja tausende Beispiele geben. Oder anders, warum gibt es so viele Hybriden und Zuchtformen (und ich meine damit jetzt alle Lebewesen), bei denen die Naturform noch existiert? Es gibt sogenannte "Labradoodles" (Labrador x Pudel), aber Wölfe existieren immernoch, genau wie reinrassige Pudel und Labradore. L46 wurde schon vor Jahren Hybridisiert, und es gibt ihn imemrnoch. Und selbst wenn er ausstirbt, wird es ihn auch weiterhin geben. Je weniger reine L46 es geben wird, desto mehr Leute werden ihn reinerbig weiterzüchten (Profitgier, Tierliebe etc.). Und je mehr Leute den Züchten, desto mehr wirds davon geben. Also: Warum sollten reinerbige L46 aussterben? @Mods/Team: Könnte man hier nachträglich eine Umfrage einbauen oder muss man dafür zwangsläufig einen neuen Thread eröffnen? Mich intressiert, wie hier im Forum die Meinungen verteilt sind zu der Frage: Ist es legitim, die Naturform eines Tieres durch züchterische Maßnahmen zu verändern? lg Ansgar Edit: In der DB konnte ich jetzt keine Hinweise finden, dass A. cirrhosus nicht existiert. Und nur weil nicht bekannt ist, auf welche Art Leiella sp. rot zurückgeht, ist das kein Argument dafür, dass ihre Ursprungsform erwiesenermaßen ausgestorben ist, sondern ganz im Gegenteil. Nur weil man nicht weiß, ob Ancistrus sp. normal eventuell auf A. cirrhosus zurückgeht, bedeutet das nicht, dass A. cirrhosus erwiesenermaßen nicht existiert.
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... Geändert von Blues-Ank (21.11.2011 um 12:57 Uhr). |
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal etwas nicht alltägliches (1): Otocinclus arnoldi | Acanthicus | Loricariidae | 12 | 29.11.2011 13:07 |
Etwas überfragt :-) | feelice74 | Welcher Wels ist das? | 8 | 31.07.2006 22:43 |
Etwas verwirrt | GastwelsBob | Loricariidae | 138 | 18.02.2004 16:00 |
Wer kann mir etwas | Zwoggl | Loricariidae | 13 | 28.01.2004 18:05 |
Etwas | madate | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.10.2003 08:19 |