![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Rolo
Zitat:
Z.B. Apistogramma cacatuoides doppelrot, triple red? Oder fragen wir mal Jost mit seinen blauen Guppies(Antwort steht ja noch aus). Irgendein Diskuszüchter asiater Zuchtformen hier?
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Volker,
Zitat:
Du wolltest damit sicherlich sagen: Sowas gibt es... ja und? Ist das schlimm? Nein, ist es nicht. Schlimm finde ich es allerdings dann, wenn man nur ein "entweder / oder" als Option hat. Also, wenn man - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - NUR NOCH dreifach-super-neon-firered Kakadus bekommen kann, die Wildform aber nicht mehr, da zum Beispiel das Biotop zerstört wurde. Ich hab derzeit selber Kakadu-Wildfänge bei mir schwimmen, wunderschöne Tiere. Wenn ich mir dagegen die Zuchtform ansehe... die haben zwar einen Haufen Rot in den Flossen, der Preis dafür war allerdings, dass sie keine Körperfärbung und kaum noch Flossen haben. Bei Wildfängen sind sie dreimal so groß. Und das ist bei Selektion leider immer der Fall. Man selektiert nach nur EINEM Merkmal, das wird verstärkt. andere Merkmale werden nicht beachtet oder sind optisch nicht erkennbar und degenerieren. Und dann hat man zwar tolle L236 mit hohem Weißanteil, dafür sind sie nur noch halb so groß und haben z.B. einen Herzfehler, den man nebenbei auch mit erbfest gezüchtet hat. ...naja, und aus der Nummer kommste dann nicht mehr raus, wenn es keine Wildfänge zur Auffrischung mehr gibt. Dann kann man nicht mehr einfach den Zuchtstamm als gescheitert ansehen und einen neuen aufzubauen. Ergo ist Arterhaltung und Selektionszucht unter den gegebenen Umständen (keine WF mehr) in meinen Augen nicht miteinander vereinbar, daher wundere ich mich halt ein wenig über den BSSW, dass das außer mir dort offenbar niemand so sieht. ...es ist halt anscheinend doch wichtiger, dass man seine Nachzuchten auch gut und teuer loswerden kann. Kann ich ja verstehen, nur ist die AG L-Welse dann doch irgendwie Heuchelei, oder? Der "Geschmack", was das Aussehen der Welse angeht, ändert sich sowieso... und zwar letztendlich sogar hervorgerufen durch die Selektionszucht. Wenn es haufenweise Hypancistrus mit hohem Weißanteil gibt, ist das dann nichts besonderes mehr, so wie es jetzt der Fall ist. Also werden die Leute in einigen Jahren nach Welsen mit weniger Weißanteil lechzen, die wie Wildformen aussehen, weil die dann etwas "seltenes" sind. Und naja... man kann dann anfangen, wieder rückwärts zu selektieren (wobei nicht optische Merkmale wiederum auf der Strecke bleiben)... oder man kann JETZT dafür sorgen, dass es auch in 10 Jahren noch Bestände gibt, die nicht der Selektionszucht und dem vorübergehenden Geschmacksempfinden der Leute zum Opfer gefallen sind. DAS ist in meinen Augen die Aufgabe des BSSW, bzw. der AG L-Welse... nur erkenne ich da derzeit keine Bemühungen in dieser Richtung. Deswegen wollte ich einfach mal dezent den Zeigefinger erheben, bevor alle im Chor der Weißanteil-Euphorie verfallen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ Geändert von Rolo (15.12.2011 um 10:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Jörn
ich bin völlig bei Deiner Sichtweise, das einzige was mich stört bei der Sache ist eben dies: Zitat:
Das sehe ich hier, und dies im Unterschied zu allen anderen FischArtenBeispielen, als das Problem bei den Hyps! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi Jost
D#accord. Zitat:
die sehen auch nur so aus oder sind nahe dran... der Laie merkt das eben nicht.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Danke Rolo, das sehe ich sehr ähnlich!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Rolo
Zitat:
Und weisst du was passiert ist? Die Leute haben zwar ihre Bestandslisten abgeben aber hintenrum gemauschelt(in dem Sinne warum günstig für die Arterhaltung sorgen wenn ich woanders mehr bekomme) Weiterhin ist man den Leuten hinterher gelaufen damit sie ihre Bestandslisten aktualisieren. Leider kann man den Leuten nicht vorschreiben wie sie was zu vermehren haben. Ich glaube das die einige die der AG Welse als Verkaufsplattform gesehen haben oder woher bekomme ich die seltensten Welse. Ralf hat die meisten Anfragen bekommen und es nicht schwer zu erraten um was es sich dabei gehandelt hatte. Jetzt der AG Welse den schwarzen Peter zuzuschieben ist wohl zu einfach.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Da hast Du ganz sicher Recht.
...deswegen schreibe ich das hier auch öffentlich, damit es auch andere lesen und sich mal Gedanken darüber machen. Es ist eine Sache, ob die AG in der Lage ist, das Problem zu lösen. Vermutlich nicht. Nur sollte die AG diese negative Entwicklung nicht noch fördern und gutheißen. Und was die Sache mit den Arten angeht: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein Wissenschaftler auf der Welt fünf variable, schwarz-weiß gestreifte Hypancistus-Formen, die allesamt aus der näheren Umgebung von Belo Monte stammen, wo es keine Verbreitungsbarrieren gibt, als fünf unterschiedliche Arten beschreiben würde, nur weil sie ein wenig unterschiedlich aussehen (was in unterschiedlichen Habitaten nicht wirklich ungewöhnlich ist). Vielleicht ist es dringend an der Zeit, dass die endlich allesamt als EINE Art beschrieben werden, damit endlich ein L66 und ein L333 wieder genauso viel wert ist, wie ein L236 und ein L173. Denn es ist letztendlich alles dasselbe. Ein L236 ist einfach nichts Besonderes, er wird nur künstlich dazu gemacht. Und ich kann einfach nicht verstehen, warum die Leute immer noch so dumm sind, sich dafür über den Tisch ziehen zu lassen. Inzwischen weiß man doch einfach schon etwas mehr über das alles. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Editieren nicht möglich | teq | Feedback | 11 | 11.10.2009 00:02 |
Hypancistrus sp Xingu | L-134 | OffTopic | 1 | 14.02.2009 21:06 |
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock | Gnatho | Suche | 3 | 17.12.2008 19:43 |
Hypancistrus sp "Lower Xingu" | pleco22 | Loricariidae | 1 | 19.11.2008 08:03 |
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund | Jenne | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.12.2007 17:54 |