![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
tut jetzt nichts zur Krankeit aber ich kann sagen, dass sie im Diskusbecken (Blaukopfheckel / Alenquer) sehr stabil und pflegeleicht waren. Aber auch in diesem Becken wurde sehr auf eine gute Wasserqualität geachtet, schon wegen der Diskettchen. Einen "Wattebausch" abzuziehen bringt nichts, da dies nur der Äussere Pilzkörper ist. Im Körper drin befindet sich das Pilzmyzel, welches i.d.R. eine weitaus größere Ausbreitung hat als das aussen sichtbare Teil. Für mich klingt Deine Beschreibung nach einer Pilzinfektion mit einer gleichzeitigen bakteriellen Erkrankung. Beides zusammen harter Tobak für die Tiere. Eine Behandlungschance sehe ich hier auch nur über die Steuerung der Wasserqualität. Evt. könntest Du die Keimbelastung mit UV-Licht noch ausbremsen. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
meine welse haben etwas am mund (Pilze?) | k.addl | Krankheiten | 1 | 06.09.2009 18:08 |
Parasiten oder Pilze auf L200 | t.choice666 | Krankheiten | 3 | 15.02.2007 19:00 |
Parasiten an L260 | Mcqueen | Loricariidae | 10 | 28.09.2004 15:51 |
Parasiten (w | lfan | Krankheiten | 2 | 16.12.2003 14:14 |
Parasiten bei L 260 | manolle | Krankheiten | 4 | 11.08.2003 18:11 |