![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: 67434 Neustadt
Beiträge: 14
|
Hallo,
einige Dinge sollten beachtet werden: Nicht das erste Regenwasser auffangen. Das Dach sollte zuerst vom Ruß aus Abgasen u. Blütenstaub usw. abgespült werden. Dachrinnen aus Kupfer sind bei der kurzen Zeit, in welcher diese in Kontakt stehen, nicht relevant. Die Wasserleitung, Boiler u. Durchlauferhitzer sind i.d. Regel auch aus Kupfer. Reines Regenwasser ist Mineralarm. Geringe Karbonathärte können zu starken Ph-Schwankungen führen. So über den Daumen gepeilt würde ich es nicht einsetzen. Unbedingt die Wasserwerte ermitteln u. dann erst zufügen. Gruß und schöne Feiertage |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regenwasser | Moni | Aquaristik allgemein | 8 | 19.05.2008 20:15 |
Regenwasser auffangen | Kali | Aquaristik allgemein | 1 | 28.04.2008 12:46 |
Regenwasser aus Kupferrinne ? | Johann-S | Aquaristik allgemein | 3 | 13.02.2004 11:06 |
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 17:56 |
Verwendung von Regenwasser!? | GLGL | Lebensräume der Welse | 22 | 07.01.2004 12:35 |