![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi,
...was heißt nicht unbedingt? Wie kann man es genau einrichten?
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Enrico,
im Zweifelsfall muss das Filterbecken eben noch die Menge an Wasser aufnehmen können bis der Wasserstand im Hauptbecken wieder unter dem Auslauf (Verbindung zum Filterbecken) liegt. In der Regel ist das aber unproblematisch. Der Wasserfluss wird kurz (wenn nicht fast unmittelbar danach) nachdem der Strom ausfällt auch abbreißen. Sind die Abläufe richtig dimensioniert, dann läuft ja auch genau die Menge an Wasser wieder aus dem Becken raus, die die Pumpe in das Becken befördert. Fördert die Pumpe kein Wasser mehr, dann läuft auch kein Wasser mehr in das Filterbecken. Viele Grüße Ben
__________________
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Schieferechtrückwand für neues Projekt | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 29.12.2013 18:33 |
| Neues Projekt | Lutz Döring | Termine | 0 | 21.12.2010 21:07 |
| Welche Filtertechnik für mein neues Projekt | firewriter46 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.12.2009 18:34 |
| Neues Becken - welche Welse? | AnniC | Lebensräume der Welse | 2 | 05.07.2008 20:38 |
| Ein neues Projekt steht an.. | Energy | Einrichtung von Welsbecken | 53 | 14.09.2007 15:47 |