L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2012, 00:48   #1
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Andi,

Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
also solche Aussagen empfinde ich einfach nur unverschämt und arrogant dem brasilianischen Offiziellen gegenüber!

Gerade wenn man bedenkt, dass sie scheinbar aufgrund mangelndem Fachwissen entstanden sind!
Ich habe mal schnell Ivanacara recherchiert.
Hierbei kann man den Status in der Wissenschaft durchaus als umstritten ansehen, also stellt sich die Frage welcher "Strömung" man nun mal folgt.
... , eins steht fest:
so lange keine Revision für „Ivanacara“ vor liegt ist die Gattung-Status Valid, somit ist der Status von Ivanacara adoketa auch Valid, dagegen Nannacara adoketa nur ein Synonym ist!
Aus dem Grund habe nichts falsches geschrieben.

Solche Personenbezogene und Grundlose Bemerkung von einen Moderator finde ich n.i.O.

Deine Posten bei:
https://www.americanfish.de/index.ph...=1812&pageNo=1
sind mir auch bekannt und dort hast Du die Gattungsname nicht anzweifelt, wieso gerade jetzt?
Hast ein Problem mit mir oder was?
__________________
Viele Grüße aus dem Odenwald, Christoph

Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache
Nach wie vor, ich bin gegen Hybriden!
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 08:24   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi roloffia,
Zitat:
Zitat von roloffia Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
also solche Aussagen empfinde ich einfach nur unverschämt und arrogant dem brasilianischen Offiziellen gegenüber!

Gerade wenn man bedenkt, dass sie scheinbar aufgrund mangelndem Fachwissen entstanden sind!
Ich habe mal schnell Ivanacara recherchiert.
Hierbei kann man den Status in der Wissenschaft durchaus als umstritten ansehen, also stellt sich die Frage welcher "Strömung" man nun mal folgt.
... , eins steht fest:
so lange keine Revision für „Ivanacara“ vor liegt ist die Gattung-Status Valid, somit ist der Status von Ivanacara adoketa auch Valid, dagegen Nannacara adoketa nur ein Synonym ist!
Aus dem Grund habe nichts falsches geschrieben.
naja, das kan man sehen wie man will, aber nur weil irgendwelche Leute eine Erstbeschreibung erstellen muss diese nicht überall anerkannt werden.
So ist es ja nun auch bei den Gattungen aus dem DATZ-Sonderheft.
Wenn du dich dann hinstellst und sagst dass auf dieser Liste falsche Bezeichnungen stehen, dann musst du halt nen Schuss vor den Bug bekommen, weil es so nicht stimmt.
Es geht halt immer danach, welche Ansichten und Interpretationen in dem jeweiligen Land vorherrschen. Nicht alles ist überall akzeptiert.
Die Biologie bzw. Ichthyologie ist halt keine exakte Wissenschaft wie z.B. die Mathematik, vieles muss dann interpretiert und gedeutet werden. Damit ist völlig klar, dass 2 Wissenschaftler 3 Meinungen haben.
Ich empfinde es dann schon anmaßend, wenn sich dann ein Aquarianer hinstellt und über diese Liste die "Nase rümpft"!
Wir sind hier nicht mehr in irgendwelchen Kolonialzeiten, sondern Brasilien ist ein ernstzunehmendes Land mit erstzunehmenden Wissenschaftlern.
Wenn von diesen nun Gattungen nicht aktzeptiert werden, so kann man das anmerken und versuchen durch Argumente für ein umdenken zu sorgen, aber man sollte dich nicht so arrogant hinstellen und sagen, dass es FALSCH ist!

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover

Geändert von andi (14.01.2012 um 09:15 Uhr). Grund: Vollzitat von einem Post drüber entfernt!
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 08:54   #3
Reinerk
Babywels
 
Registriert seit: 10.09.2006
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen

...dann musst du halt nen Schuss vor den Bug bekommen,...

... Wir sind hier nicht mehr in irgendwelchen Kolonialzeiten, sondern Brasilien ist ein ernstzunehmendes Land mit erstzunehmenden Wissenschaftlern...
Hi Andi,

ich finde, deine Reaktion ist etwas überzogen.
Außerdem so unangemessen war roloffias Beitrag nicht.

Viele Grüße
Reiner
Reinerk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gibt es bald wieder (fast) alle L-Welse aus Brasilien? KleinerWels Loricariidae 12 28.05.2011 21:13
Ibama hat Rochenexporte wieder frei gegeben Aquazoonas Aquaristik allgemein 4 28.10.2008 19:49
Buntbarsche mit L-welse???? welse cool Loricariidae 1 06.03.2007 05:21
Offizielle Liste der bedrohten Arten (Brasilien) Indina Lebensräume der Welse 34 19.12.2004 09:56
Fast alle welse tot (NO2) Juan Pablo Aquaristik allgemein 8 18.01.2004 05:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum