![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 35
|
Würde sich jemand gedanken darüber machen in einem 15 jahre alten Haus mit Stahlbetondecke ein Aquurium mit 250 Liter(100*50*50)irgendwo hin zustellen?
Lg MIcha 6*L66 8*L333 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Berlin 13156
Beiträge: 24
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
|
Hallo Micha,
Du brauchst Dir auch keine Gedanken machen, auch wenn du das Becken mitten in den Raum stellst. ![]() Bei deutlich größeren Becken sollte man dann versuchen die Auflagefläche zu vergrößern. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
Zitat:
Man kennt es ja aus anderen Bereichen, was bei dem einen klappt, das kann bei dem anderen "in die Hose gehen". Bei einem Vergleich halte ich zudem wenn überhaupt die Angabe KG/m² für sinnhaft. Das von dir angegebene Becken könnte man mit ca. 1,2 Tonnen auf 1,5m² angeben was einer Last von 800 KG/m² entspricht. Ich selbst hatte eine Zeit lang ein Becken mit einer Flächenlast von 900KG/m² an einer tragenden Wand stehen, wobei die Last auch über eine Platte an den Boden weitergeleitet wurde, die der Fläche des Beckens entsprach. Gibt man die Last über einige wenige Standfüße weiter, mag das wieder einiges ändern können. Zur Überschlagung des Gewichtes kann man folgende Berechnung nutzen: https://www.altwasser-aquarium.de/be...ngen/index.php Zitat:
Wirklich abgesichert bist du bei all den Erfahrungen anderer nicht. Im Falle des Falles hilft dir das nämlich wenig, außer dass du hier vielleicht Bemitleidungen bekommen kannst. Wenn du dich also tatsächlich absichern willst, dann halte dich bei solchen Fragen nicht an Laien wie wir es hier alle sind, sondern Frage einen Architekten, Statiker etc. und lasse dir ggf. eine Bescheinigung ausstellen (Stichwort Haftung). Viele Grüße Ben
__________________
Geändert von Bensaeras (19.01.2012 um 12:12 Uhr). Grund: Korrektur von Rechtschreibfehlern |
||
![]() |
![]() |