L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 19:23   #1
Moguai
Babywels
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
Pfeil Mein 240L Becken mit 5x L134

Hallo zusammen,

ich heiße Benni, bin 23 Jahre alt und komme aus Solingen (NRW). Ich bin neu hier im Forum unterwegs und würde euch gerne mal mein Becken vorstellen, um evtl. weitere Tipps zur Einrichtung bzw. haltung zu bekommen.

Erstmal ein Bild :-)

Auf der Wurzel ist einer der kleinen zu erkennen :-). Die L134er müssten ca. 1 Jahr und 8 Monate alt sein und sind zwischen 3-5 cm groß. Die Geschlechter kann ich nicht erkennen. Diese leben mit einem kleinen Schwarm Rotkopfsalmler, zwei kleinen Prachtschmerlen (nur temporär gegen Schnecken), einem indischen Algenfresser und zwei Rüsselbarben zusammen.

Gefüttert wird 1 mal täglich (5mal die Woche) mit Granulatfutter, Mückenlarven, Welstabletten und Artemia (gefroren).

Das Licht ist von morgens 10 Uhr bis Abends 8 Uhr an mit 2x 40W Röhren. Die Membranpumpe läuft 24h.

Ist das Becken zu hell? Was könnte ich an der Beleuchtung ändern? Oder allgemein am Becken?

Ich hoffe ihr schlagt nicht die Hände überm Kopf zusammen :-). Bin recht neu auf dem Wels Gebiet^^. Halte seit 2 Jahren eine kleine Wasserschildkröte. Natürlich in einem seperaten Becken

Ich freue mich über jeden Tipp, Hinweis oder auch Lob :-)

LG Benni
Moguai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:07   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Benni,

ich finde das Becken zu hell. Mehr Wurzeln, Steine oder auch Pflanzen wie Tigerlotus würden das Becken bestimmt noch schöner machen. Für dich und für die Welse.

Die sechs oder sieben Rotkopfsalmler würde ich auch noch aufstocken, auf erstmal 30 oder vielleicht 40 Exemplare. Da die bodenorientierter sind als viele andere Salmler hätte man dann auch mehr von den Tieren. So wie sie jetzt da rumpaddeln, können sie ja nicht im Geringsten ihr richtiges Verhalten zeigen.

Und natürlich Willkommen im Forum!

lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:24   #3
Moguai
Babywels
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
:-) Mhh okay. Nen Tigerlotus fände ich auch ganz schön. Vll von links nach rechts wachsend damit die Höhlen mehr Schatten bekommen?

Es sind 10 Rotkopfsalmler :-) sollte ich echt aufstocken.

Danke für die netten Ideen.
Moguai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:27   #4
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Benni,

von mir auch herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deinem Becken, würde wie Daniel es schon sagte, es mit mehr Pflanzen ein bisschen abdunkeln und auch mehr Wurzeln reinsetzen. Außerdem würde ich die Höhlen mehr im Becken (unter neuen Wurzeln z. B.) verteilen.

Die Prachtschmerlen würde ich gegen Raubschnecken (Anentome helena) austauschen, die werden auch deine Schnecken fressen und vermehren sich nicht ganz so schnell! Desweiteren sind Schnecken im Aquarium eher Hilfreich als eine Plage ;-)
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:29   #5
Moguai
Babywels
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
:-) Ich mag aber keine Schnecken. Ich finde die ein wenig ekelig. Deswegen die Schmerlen^^ sind auch recht klein 4 cm. noch^^

Wirkt es sich negativ auf die Welse aus wenn die Höhlen zentral an einer Stelle sind? Mag es gerne ordentlich^^
Moguai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:47   #6
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi,

ob sich das negativ auf deine Welse auswirkt, kann ich dir nicht sagen. Aber da Peckoltia compta oft nicht grade zimperlich mit Artgenossen umgeht, ist bei dir, jedenfalls momentan, das "Stresszentrum" (wenn ich das so nennen darf) sehr auf einen Punkt, und zwar die Wurzel und die Höhlen, zentriert. Im Becken jedoch ist noch genug Platz um Versteckmöglichkeiten für [ggf.] unterdrückte Tiere zu schaffen.

Mir persönlich ist auch noch zu "steril" und wie Sandor (Borbi) es mal irgendwo hier sagte sieht das eher wie eine "Legebatterie" aus.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:02   #7
Moguai
Babywels
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
Okay :-) klingt verständlich... Plattenbau lässt grüßen.

Werde die Tage noch ein paar Wurzeln und nen Tigerlotus besorgen und versuchen das ganze etwas zu entzerren :-).

Danke für die hilfreichen Tipps.
Moguai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:10   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Moguai Beitrag anzeigen
Vll von links nach rechts wachsend damit die Höhlen mehr Schatten bekommen?
Wenn du etwas Flutendes haben möchtest, dann sind Vallisneria besser geeignet. Wachsen schneller, sind anspruchsloser und man kann sie schön von einer Seite zur anderen wachsen lassen.

Zitat:
Zitat von Moguai Beitrag anzeigen
Ich mag aber keine Schnecken.
Dann ist es aber nicht richtig, dagegen Fische einzusetzen. Insbesondere nicht solche. Mit der Hand absammeln, immer und immer wieder, eine Scheibe Gurke bei Nacht reinlegen und nach einer halben Stunde die Schnecken daran rausnehmen, möglicherweise weniger füttern!? So wird man Schnecken auch los, wenn man möchte. Schaden tun sie aber nicht.

Zitat:
Zitat von Moguai Beitrag anzeigen
Wirkt es sich negativ auf die Welse aus wenn die Höhlen zentral an einer Stelle sind? Mag es gerne ordentlich^^
Das hat Markus korrekt beschrieben. Wenn du mehr Schatten für die Höhlen haben möchtest, dann leg sie unter Wurzeln, Schieferplatten oder so.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:32   #9
Moguai
Babywels
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
Okay. Ich denke nochmal über Raubschnecken nach :-) und absammeln tu ich regelmäßig. Sind auch schon viel weniger geworden. Die Schmerlen gehen diese Woche wieder zurück an den Händler, schon abgeklärt. Mit der Scheibe Gurke probier ich mal aus.

Hoffe ich finde ein paar schöne Wurzeln, welche noch schön ins Becken passen. Und dann werde ich die Höhlen ebenfalls mehr verteilen.

Würde gerne eine Pflanze mit großen Blättern haben, welche 29° aushält und schön viel Schatten spendet. Die Vallisneria wären aber auch denkbar. Wenn ich die links hinsetze ... wachsen die ja auch automatisch nach rechts, weil links mein Filter nach rechts strömt.

Danke Daniel und Markus für eure Hilfe

Geändert von Moguai (08.03.2012 um 21:34 Uhr).
Moguai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:37   #10
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
hi,

eine Pflanze mit großen Blättern und 29° -> da hab ich noch ne Idee, kannst ja ne Anubia (z.B. Anubia heterophylla) auf eine Wurzel setzen (/anbinden), die kann zusätzlich Schatten spenden und sollte auch die hohe Temperatur aushalten.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)

Geändert von MarkusK (08.03.2012 um 21:41 Uhr).
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 240L Südamerika Becken inkl. L134 Mikrogeophagus Welsfotografie 8 29.11.2010 12:32
mein l134 becken wels-betta Lebensräume der Welse 7 17.01.2010 13:42
welsgruppe für mein 240l aquarium trucker02 Lebensräume der Welse 11 22.10.2009 07:54
240l Becken + Zubeh Barbarossa Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 27.12.2005 16:15
verkaufe mein 240L becken 100x40x60 thore Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 20.06.2005 09:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum