![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 | |||
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi Fred!
Zitat:
Zitat:
Meinen Hyps hat temperiertes Wechselwasser immer deutlich besser gefallen als Temperatursturz und anschließendes wiederhochheizen. Meine Pseudacanthicus, Scobinancistrus, Leporacanthicus und Hemiancistrus haben warmes frisches Wasser auch immer viel lieber gemocht als kaltes. Die Kakteen hab ich damit zum Balzen gebracht, 2 Rüsselzahnwelsarten und ne Scobinancistrusart zum Kuscheln in der Röhre, und die H. subviridis hatten sogar kurz ein paar Murmeln. Mit den kalten Wasserwechseln hat sich da erstmal nicht so viel getan, weil es recht lang dauerte das Becken wieder hochzuheizen. Tägliche Temperaturschwankungen sind ja auch nicht grade natürlich, so viel frisches gleichwarmes Wasser wie möglich ist dagegen schon natürlich. Genauso ist es mit den Wasserwerten...meinen Hyps war es ziemlich wurscht, dass sie in Berliner Flüssigdiamant schwammen, als ich irgendwann das Wasser weicher gemacht habe, haben sie auch nicht mehr Eier oder öfter welche gelegt. Zitat:
1. Niedlich! ![]() ![]() 2. Dann lautet mein Tip: ab heute jeden Tag 60-80% Wasserwechsel mit Beckentemperatur. Ich drück dir die Daumen, vielleicht hast du ja noch ein Mädchen in der Gruppe das ein paar Murmeln dabei hat... lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps zur Artemienzucht | Philipp Nrw | Ernährung der Fische | 17 | 02.01.2009 16:30 |
Wien-Tipps ? | Karsten S. | OffTopic | 6 | 01.09.2007 22:16 |
Suche Tipps zu L076 | Gunnar | Zucht | 4 | 31.10.2005 14:26 |
Tipps W | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 3 | 19.12.2004 15:32 |
Tipps für Fortpflanzung | Stefan | Loricariidae | 4 | 05.01.2004 19:39 |