L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 09:51   #1
Baesweiler1987
Wels
 
Registriert seit: 23.12.2011
Beiträge: 69
Hallo Wulf,

naja auskochen ist auch vielleicht übertrieben dargestellt. Habe das Aquarium selber mit heissen Wasser gereinigt und den Filter nach dem saubermachen noch 10 Minuten in einen Eimer mit 7 L warmen und 1,5 L Wasser aus dem Wasserkocher liegen lassen. Hauptsächlich aber um die mittlerweile bräunliche Färbung am Filter zu entfernen.

Gruß Thomas

E: die Filtereinlagen wurden nicht ausgekocht, somit sollten noch Bakterien vorhanden sein.

Habe noch einige zusätzliche Tonhöhlen zu den 3 auf dem obrigen Bild. Habe den Bodengrund entfernt, da ich so größere erfolge bei der Zucht habe und die Eier am Boden besser sehe!

PS: Tote Tiere hatte ich bis jetzt noch nie zu verbuchen!

Geändert von Baesweiler1987 (13.03.2012 um 09:55 Uhr).
Baesweiler1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 14:54   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Baesweiler1987 Beitrag anzeigen
habe ein 54L Becken mit 10 Panzerwelsen (Black) in dem Becken sind nur einige Tonhölen, sonst nichts.
ich glaube es wurde schonmal angesprochen, dass Corydoras Sand brauchen. Wäre dem nicht so, dann würde man sie auf Felsuntergründen finden und nicht auf Sandbänken.

Zitat:
Zitat von Baesweiler1987 Beitrag anzeigen
Hier mal ein Bild mit Bodengrund, es hat sich sonst nichts verändert, ausser dass ich aus Zuchtgründen den Bodengrund entfernt habe!
Für die "Zucht" ist das vollkommen irrelevant!

Zitat:
Zitat von Baesweiler1987 Beitrag anzeigen
Habe den Bodengrund entfernt, da ich so größere erfolge bei der Zucht habe und die Eier am Boden besser sehe!
Corydoras legen/kleben ihre Eier an die Scheiben, Pflanzen, Steine etc. Die legen die nicht einfach in den Sand. Du findest jetzt welche auf dem Boden, weil er glatt ist. Wäre dort ein Bodengrund, wie es sich gehört, dann würden die Welse dort auch keine Eier ablegen.

Wo ist das Problem eine Sandschicht einzubringen? Der Bodengrund bildet Ansiedlungsfläche für Bakterien und trägt zum biologischen System bei, ähnlich wie das Filtermaterial. Corydoras haben empfindliche Barteln und du setzt sie einem ständigen Bakterienfilm aus. Und glaub mir, auf die Vermehrung hat es keinen positiven Einfluss.

Auszug aus der Datenbank (https://www.l-welse.com/reviewpost/s.../487/cat/all):






lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (13.03.2012 um 15:00 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dünne Würmer im Wasser Sagesmia Aquaristik allgemein 6 04.06.2011 08:04
Milchig weißes Leitungswasser firewriter46 OffTopic 6 17.08.2009 11:06
Würmer? aquaristikfreak Krankheiten 0 04.04.2009 08:32
Mikro Würmer binchen3007 Krankheiten 6 22.02.2007 14:56
Weiße Würmer anditchy Krankheiten 22 07.07.2006 22:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum