L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2012, 12:03   #11
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi,

also ich hab auch Dioder über 2 meiner Becken, und meine hängen etwa 5cm über der Wasseroberfläche, dazwischen natürlich Abdeckscheiben, da bei mir auch noch ein bisl Grünzeug wachsen soll. Funktioniert wunderbar. Ich Teste das mit 50cm heute Abend gerne mal für dich, aber ich denke, dass da nichtmehr sonderlich viel im Becken ankommt. Ist ja so schon sehr schummrig.

Bezüglich Vollentsalzer spielen ein paar Dinge eine Rolle, die du nicht erwähnt hast, beziehungsweise die du dir dazu überlegen musst. Ausgangshärte, Waserwechselmengen und- intervalle sowie angestrebte Wasserwerte wären da zu nennen. Anders wirst du kaum erfahren können, wie häufig du welche Menge Harz regenerieren musst.

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 23:17   #12
sebi84
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2012
Ort: Landkreis Mühldorf am Inn
Beiträge: 32
Hi,

wie ist das mit dem Baumarktsand? Kann ich da jeden nehmen oder soll es Quarz-Sand sein. Kann ich den auch wirklich verwenden?


LG

Sebi
sebi84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 00:18   #13
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Sebi,

ja kannst du nehmen.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 06:46   #14
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Servus,
die LED-Leisten aus dem schwedischen Möbelhaus habe ich auch über einigen Welsbecken gehabt. Die waren da Teil der Selbstbau-Abdeckung und noch von einer Plexiglasscheibe ca. 5 cm oberhalb der Wasseroberfläche. Für Anubias hats gereicht, für mehr nicht wirklich (Valisnerien sind mir da z.B. eingegangen...).

Habe derzeit mein großes Becken nur mit LEDs beleuchtet: 8x die Ledberg vom Ikea + 8x 3 W LED-Strahler. Selbes Prinzip wie bei den o.g. Becken. Macht eine eher schummrige Beleuchtung aber bislang wächst so ziemlich alles.

Weit oberhalb eines Beckens würde ich die Leisten aber nur dann platzieren, wenn im Becken außer den Tieren nix ist (also Pflanzen oder so...). In solch einem Fall bringt vermutlich schon die Zimmerbeleuchtung über z.B. eine Energiesparlampe mehr Licht ins Becken.

Beim Baumarktsand solltest du nur darauf achten, dass es einfach nur gewaschener Sand ohne jegliche Zusätze ist. Der Quarzsand den ich in meinen Becken habe ist vom Biber und bewährt sich seit einigen Jahren.
__________________
Gruß
Mhykk

Geändert von Mhykk (02.05.2012 um 06:49 Uhr).
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
27. April in BI: Erfahrungen beim Aufbau einer Zuchtanlage am Bsp. Welse Wonni Termine 0 04.04.2008 17:06
Welsbecken im Aufbau Liaphia Einrichtung von Welsbecken 60 24.03.2007 19:37
Bau einer Zuchtanlage Fischkopp Aquaristik allgemein 11 09.01.2006 18:04
Beleuchtung einer Zuchtanlage Fischkopp Aquaristik allgemein 8 08.01.2006 10:36
Aufbau einer Zuchtanlage, wie mache es am Besten? alpina Einrichtung von Welsbecken 20 24.08.2005 20:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum