![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
Jungwels
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW->Remscheid
Beiträge: 31
|
Hallo,
ich sehe da kein Problem darin die beiden Arten zu halten. Ich hatte selbst die beiden Arten mal zusammen in meinem Gesellschaftsbecken. Habe diese bei 27 Grad und einem ph wert von 6,5 gehalten. Die beiden Fischarten waren sehr lebendig und sahen gut aus. Die roten Neons vertragen eine Temperatur bis 27-30 Grad je nach Quelle. Bei etwa 27 Grad und deinen eher weichen Wasserwerten, sehe ich da kein Problem. Nur nicht zu viele L333 da rein. ![]() Gruß Steffen
__________________
Meine Welse L46, L134, L183+, L270+, L333+ |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete Paracheirodon axelrodi (roter Neon) und p. simulans (blauer Neon) in 35684 | Bensaeras | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 02.02.2012 17:53 |
| Roter Neon als Beifisch für L134? | L-Wels-Neuling | Lebensräume der Welse | 6 | 03.07.2008 11:55 |
| Futterspektrum Roter Neon im nat | Walter | Sonstige Arbeiten und Berichte | 0 | 28.12.2005 17:31 |
| Welse und Roter Neon | speedway | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 21.11.2004 12:29 |
| Finding Neon | Antennenwels | Aquaristik allgemein | 5 | 03.03.2004 23:00 |