L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2012, 16:54   #1
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Hallo,

es sind keine Goldsaumbuntbarsche (ehemals Aequidens, heute Andinoacara rivulatus) sondern gehören definitiv zur - ich nenne es mal Gruppe - der Blaupunktbuntbarsche (heute Andinoacara pulcher).

Das Problem ist ganz einfach, dass in den letzten Jahr wieder ab und zu mal Wildfänge eingeführt wurden, die sich leicht optisch vom Aquarienstamm unterscheiden. Es wird auch vermutet, dass hinter Andinoacara pulcher mehrere Arten stecken.

Deine Tiere sehen nämlich wirklich etwas ungewöhnlich aus, und es gibt durchaus Arten oder auch Individuen dieser Gruppe, die innerartlich zT sehr aggressiv sind. Wen du Pech hast hast du noch 2 Männchen erwischt und werden so langsam geschlechtsreif, da wird es bei der fehlenden Struktuierung und keinen anderen Artgenossen, um die Aggressionen zu verteilen, in 100x40 doch etwas eng.
__________________
Gruß

Steffen
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 19:00   #2
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo,

also zur Art: Es sind definitiv keine Orangesaumbbs. Als mein Männchen noch klein war, sah es etwas anders aus als deiner. Allerdings habe ich mir letztens ein Weibchen dazugeholt, was in etwas diese Größe hat und deinem Tier sehr ähnlich sieht.

Ich habe in der Mitte des Beckens eine große sehr breite Wurzel, die auch noch bepflanzt ist. Macht sich super als Reviergrenze und kaum noch Streitigkeiten.

Allerdings hat man es bei Barschen immer mal, dass sich zwei Tiere nie wirklich zu einem Pärchen finden. Da muss man mal abwarten. Ich denke aber auch, dass deine Tiere noch recht klein sind, um wirklich 100% das Geschlecht zu bestimmen.

Versuch einfach ein bisschen mehr Struktur reinzubringen. Und wenn es gar nicht geht, dann vielleicht auf die verwandten Aequidens maronii ausweichen. Die sind friedlicher und passen besser auf 100x40.

VG Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum