![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
Hi,
tolle Tipps die ihr hier gebt. :hi: Danach habe ich 2 Männchen! Es hat nicht zufällig einer ein Weibchen zu viel, oder? :vsml: :schäm: Gruß Jessica |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Hallo Jessica!
Habe leider auch nur ein Weib und zwei Männchen.. Wenn ich vielleicht Glück hab und es zur Nachzucht kommt, dann hab ich bestimmt noch ein paar Weiber mehr... ![]() Liebe Grüsse Nina
__________________
"Lady Tiger" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2003
Beiträge: 30
|
hallo
____ Gestern hatte ich alle 3 L 260 einmal in der Hand, dabei ist mir aufgefallen, das zwei von ihnen sehr stark an meiner Haut "hängen geblieben" sind und einer nicht so.. Desbezüglich nehme ich an das dass ein Weib und zwei Männchen sind.. ____ Das ist beim L46 genauso, oder? MFG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Hallo Sebastian!
Ich kann Deine Frage nur unter vorbehalt beantworten, da ich noch ziemlich neu in der "L-Wels-Fangemeinde" bin.. Aber soweit ich weiss trifft das auf alle Welse zu.. Ich hoffe ich erzähle hier keinen Mist, wenn doch dann klär mich bitte einer auf!!! :schäm: Bis dann, Nina
__________________
"Lady Tiger" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Anleuchten mit einer Schreibtischlampe ist auch ein gutes Hilfsmittel zur Geschlechtsbestimmung.
Herausfangen der kleinen Racker ist nicht so mein Ding - Unruhe, Stress fuer die Welse und auch mich. Durch die Beleuchtung kann man gut die Bestachelung erkennen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
naja, der Welse gibt es viele ![]() Aber auf die Arten der Unterfamilie Ancistrinae trifft es meist zu (Dazu gehören z.B. die Gattungen Ancistrus, Hypancistrus, Panaque, Panaqolus, Peckoltia, Chaetostoma, ....
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermehrung Pseudorinelepis | de Uschle | Zucht | 0 | 25.08.2014 19:25 |
Geglückte Vermehrung Hypancistrus margaritatus L404 | Stefan H. | Zucht | 24 | 08.06.2008 13:42 |
Vermehrung fon Pandawelsen | MaikP | Callichthyidae | 4 | 08.11.2006 16:36 |
Vermehrung von L089 | Tambo-Ancistrus | Zucht | 1 | 10.05.2004 12:00 |