![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
|
Hi Frank,
dann könnte ich die Welse ja abholen, wenn ich die Werte weiterhin im Auge behalte... tja, die schönen Garras... wenn es noch keiner ausprobiert hat, will ich nicht die Erste sein. Wenn sie die Welse zu arg erschrecken, hat das keinen Sinn. Meine Dornaugen flitzen als auch wie die Irren durchs Becken, dass es grad so staubt. Aber zu denen würde ich die Garras auch nicht tun. Mit Mosaikfadenfisch und Wels bin ich da wohl eher auf der sicheren Seite. bezüglich der Temperatur habe ich schon unterschiedliche Angaben gefunden. überhaupt findet man nicht allzu viel über die Flavatras. Viele Grüße, Maria |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 im Gesellschaftsbecken - wie kann ich es allen recht machen? | Claw | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 14.11.2012 19:49 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
L260, L144 im Gesellschaftsbecken | Flo S. | Loricariidae | 9 | 11.08.2008 10:24 |
Frage Realsierbarkeit Gesellschaftsbecken mit L134 | egal | Lebensräume der Welse | 11 | 06.12.2007 10:46 |