L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2012, 08:21   #11
Mama und Birte
Jungwels
 
Registriert seit: 06.08.2010
Beiträge: 43
Hallo Martin,

nun bin ich auch etwas verwirrt. Meine Information war bisher immer, dass Panaqolus durch den Genuss von tierischer Kost verfetten und dadurch auf Dauer versterben (ungefähr so, wie uns Menschen dauerhaft große Mengen Süßkram auch nicht guttun). Einzige Ausnahme ist das Zufüttern tierischer Kost, wenn man sie zum Ablaichen bewegen will. Und das sollte natürlich nicht dauernd sein, sondern MAL. Mal schauen, ob sich da noch jemand anderes zu meldet.

Liebe Grüße

Melanie
Mama und Birte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 08:54   #12
Martin Z.
Babywels
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
Hallo,

ja würde mich wirklich interessieren. Momentan fressen sie eigentlich alles beim Nachbar. Bekommen halt Frostfutter und ab und zu "Küchengemüse" (also Gurken, Zucchini usw.). Ab und zu als Leckerli auch Fischfilet, was sie sehr gerne essen. Und sie raspeln halt an ihrem Holz rum, was im Becken steht.

Aber da würde mich wirklich mal die Meinung anderer Halter interessieren....was füttert ihr denn den L448?

MfG
Martin
Martin Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 20:30   #13
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

die Frage ist wie man "Allesfresser" definiert und ob man die Nahrungsvorzüge der Art ausreichend berücksichtigt. Panaqolus tendieren immer zu einer pflanzlichen Ernährung, aber es ist nicht richtig anzunehmen, dass herbivore Fische gar kein tierisches Futter zu sich nehmen. Wenn Algen auf Steinen oder Holz abgefressen werden, wird synchron Tierisches aufgenommen.

Welse fressen alles, auch wenn es ihnen nicht gut bekommt. Das mag am natürlichen Instinkt liegen, dass vorhandenes Futter aufgenommen werden sollte weil es morgen vielleicht keines gibt.

Es geht wie immer um die Dosis, um die Menge. Jeden Tag Muschelfleisch, schwarze Mückenlarven und dergleichen sind ungesund. Streng darauf zu achten keine Artemia in ein Panaqolusbecken zu geben ist ebenso falsch. Abwechslungsreich mit dann und wann mal etwas Tierischem ist gut.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 12:19   #14
Martin Z.
Babywels
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
Hallo,

das deckt sich dann auch mit meinen Infos

Dank dir.

MfG
Martin
Martin Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 06:07   #15
Mama und Birte
Jungwels
 
Registriert seit: 06.08.2010
Beiträge: 43
Hallo Daniel, hallo Martin,

ja, so kenne ich es auch. Mal ein paar Mückenlarven oder so ist ok, aber nicht täglich. Halt so, wie beim Menschen mit Süßkram, Alkohol und Fastfood. Nur wenn ich lese, dass da im Becken Hypancistrus schwimmen, die doch recht oft tierisches Futter bekommen sollten, denke ich, dass da die Panaqolus schnell zuviel tierisches bekommen. Und genau das habe ich ja dann bei der Futterbeschreibung auch rausgelesen: "Bekommen halt Frostfutter und ab und zu "Küchengemüse" ". Andersrum würde meiner Info nach für Panaqolus ein Schuh draus. Darum dürften die L411 meiner Tochter zB auch ncht zu meinen L204 ins Aquarium.

Liebe Grüße

Melanie
Mama und Birte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 07:42   #16
Martin Z.
Babywels
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
Huhu Melanie,

Ok ich glaub ich versteh was du meinst

Naja ich werd ja eh eine Art an meinen "Fischdealer" abgeben. Ich denke das werden dann wohl die L448 sein. Weil ein 2. Aquarium geht ja leider, leider nicht

MfG
Martin
Martin Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:58   #17
Mama und Birte
Jungwels
 
Registriert seit: 06.08.2010
Beiträge: 43
Hallo Martin,

vielleicht magst Du sie ja auch hier im Marktplatz einstellen. Dann kommen sie bestimmt in gute Hände.

Liebe Grüße

Melanie
Mama und Birte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 13:35   #18
Martin Z.
Babywels
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
Huhu,

hab das mit meinem Fischhändler schon abgesprochen. Er nimmt mir die Tiere ab, die ich nicht übernehmen will und ich bekomm im Austausch Futter dafür

Kenne ihn schon seit ich mein Aquarium habe, das passt schon

MfG
Martin
Martin Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 18:06   #19
Mama und Birte
Jungwels
 
Registriert seit: 06.08.2010
Beiträge: 43
Hallo Martin,

das klingt auch gut. Einen Händler des Vertrauens sollte jeder haben.

Liebe Grüße

Melanie
Mama und Birte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe zur Identifikation benötigt AssiY2K Welcher Wels ist das? 8 18.08.2009 14:47
Hilfe benötigt samira Welcher Wels ist das? 5 31.01.2007 20:59
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt Basti79 Krankheiten 23 04.08.2006 09:31
480 l Besatz andi Loricariidae 12 12.05.2005 18:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum