L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2003, 22:28   #7
Gastwelsmonika
 
Beiträge: n/a
hallo walter,

ich wüsste zumindest nix von so einem gerät bei uns im keller, werde mich aber mal erkundigen. ist dieser wert so schlimm das man ihn verändern sollte; und wenn ja, wie erreicht mann das? ich habe mir heute zwei L134 angeschafft, nach langen überlegungen und gesprächen mit meinem händler. dieser meinte das ein L134 ein geeigneter L´er für mich sein würde, weil er nicht zu groß, nicht übermäßig an pflanzen ran geht und von den ansprüchen auch gnügsamer wäre wie andere. ich hoffe die richtige wahl für den anfang getroffen zu haben.
habe mir 2 tiere von ca. 12 ausgesucht die sowohl von der zeichnungsintensität als auch von der kopfform ein bischen unterschiedlich waren, um möglichst ein pärchen zu erwischen. daheim bei genauerer betrachtung gleiche odontoden an den flossen und kiemendeckeln. aber ich wollte mir sowieso noch mehr von dieser sorto zulegen, weil ich die wirklich schön finde.

gruß monika
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum