![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Hey Salzi,
wo steht denn dein Filter? Zufällig oberhalb des Beckens? Wenn ja, zieht er deswegen Luft, war bei mir auch so ![]() Stell ihn runter, wichtig ist, dass er unterhalb des Wasserspiegels des Beckens steht. Sonst zur Filterung: Ich hab 108l-Becken und filter jedes über nen T****Tec ex700 Außenfilter (keine Probleme mit denen, waren noch nie undicht) UND HMF mit Luftheber. Ist zwar etwas großzügig, doch damit fahr ich ziemlich gut, glasklares Wasser und sowas wie Nitrit kenn ich praktisch nicht ![]() Sollte ein Filter mal ausfallen (zB am HMF Kompressor kaputt o Luftschlauch abgerutscht oder der Außenfilter fällt aus irgend einem Grund aus) hab ich durch diese beiden Filtersysteme ne Art Sicherheitspuffer, da der jeweils noch funktionierende Filter locker ausreicht, das Becken noch gut zu filtern und mit Sauerstoff anzureichern, auch wenn ich mal 2,3 Tage weg bin. Bestückt sind die Außenfilter mit ner groben Filtermatte, Lavagestein und ner dünnen Schicht feiner Watte. Gruß und schönes WE, Tobi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Richtige wahl ? | buenosbenos | Lebensräume der Welse | 12 | 16.08.2012 13:10 |
Filterung | malerxxl | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 23.03.2007 14:53 |
Wahl des Welses, Einsteiger-Detailfragen | Patrice | Loricariidae | 17 | 03.10.2005 09:12 |
Filterung/Str | michi82110 | Aquaristik allgemein | 1 | 24.04.2004 20:14 |
Die Qual der Wahl | madate | Loricariidae | 2 | 14.08.2003 08:32 |