L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 14:08   #1
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Doch noch nen Erfolg mit Peckoltia compta L134

Hallo liebe Gemeinde,

heute musste ich zu meinem Erstaunen feststellen, das durch mein L134 Becken zweit frisch geschlüpfte Larven kullerten

Aber der Reihe nach. Nachdem mir ja zwei geschlechtsreife L134 hintereinander verstorben sind hatte ich ne Weile gewartet und wollte eigentlich auch noch länger warten, aber ich bekam ein super Angebot für 2 fast ausgewachsene L134. Da musste ich zuschlagen.

Nun wollte ich die Gruppe erst mal in Ruhe lassen und nicht ständig mit der Taschenlampe in den Höhlen rumleuchten. Nochzumal ich eh nicht mit nem Erfolg gerechnet habe. Doch dann sah ich die beiden Larven.

Ich habe nun die Larven und den Vater samt Höhle und Gelege, TDS in einen EHK verfrachtet. Man hat zwar vorher viel gelesen wie weiter zu verfahren ist, aber beim ersten Gelege ist man dann doch sehr nervös.

Am meisten interessiert mich ob ich den Vater im EHK füttern sollte oder kommt der eh nicht aus der Höhle? Auch andere Tipps nehm ich gerne.

L.Grüsse
Torsten
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 16:24   #2
renneeh
Wels
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
Servus Torsten,

den Vater brauchst Du im Kasten nicht zu füttern...der hat gerade andere Sachen zu tun als wie zu fressen.
Weiß genau wie glücklich und aufgeregt Du jetzt über das erste Gelege deiner L 134er bist...ging mir beim "ersten" mal auch so.

Mittlerweile muss ich bei meiner Zuchtgruppe jetzt leider schon Gelege weg nehmen und "entsorgen"...da alle Auftzchtbecken mit kleinen voll sind und sie niemand haben will

Das ist verdammt traurig...aber der Markt ist einfach zu voll.

Gruß René
__________________
HABE GUT 50 L134 NACHZUCHTEN ABZUGEBEN

360er Becken mit 15 x 134 und mehrere dutzend kleine 134
200l & 120l Aufzucht L134
540l mit 9 Curiperas und einigen sterbais, mehrere L 134
renneeh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 19:46   #3
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hallo,

kleines Update:

da ich Muschelkrebse im Becken habe waren die leider auch im EHK! Das führte dazu das ich meine herrausgewedelten Larven leider verloren habe. Das Männchen schmiss in der Nacht von Sonntag auf Montag noch 4 weitere raus. Auch die gingen verloren.
Ich habe gesehen wie die Krebse die fast bewegungslosen Larven bissen und diese deswegen durch die Gegend schossen. Ich nehme mal an das sie entweder am Stress oder an den Verletzungen gestorben sind.

Nun habe ich einen MK sicheren EHK gebaut auf die Schnelle. Das Männchen ist auch nach wie vor am fächeln und es sind auch noch kleine Welse in der Höhle. Ungefähr Dienstag dürfte der Dottersack weg sein. Denke ich. Oder?

Was aber tun wenn er sie nicht raus lässt? Wie macht ihr das?
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 20:31   #4
staind_11
Wels
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Steffenberg
Beiträge: 56
Hallo.

Ich schütte die Larven immer aus der Höhle,bevor der Dottersack vollständig
aufgebraucht ist. Dann saugen die Kleinen sich noch nicht fest und man bekommt sie ohne große Mühe raus.
__________________
Gruß
Oliver

13.02.1948
staind_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 21:03   #5
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hmmm...einfach rausspülen? Aber wird nicht der in der Höhle sitzende Vater das versuchen zu verhindern? Kann manchmal schon ohne Gelege schwierig sein einen Wels aus der Höhle zu bekommen. Wie soll das erst werden mit Gelege welches sie nicht aufgeben wollen?
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 21:46   #6
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo,
Ich setze die Männchen nicht mit in den EHK. Wenn. Man beim rausnehmen der Höhle die hoehle etwas schräg hält, dann fluechtet das Männchen meist schon im Becken. Dann kann man die kleinen Welse in den EHK kippen, wie oben bereits geschrieben, am besten bevor der Dottersack aufgebraucht ist.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 11:28   #7
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hallo,

habe heute morgen versucht den Vater samt Nachwuchs aus der Höhle zu spülen, hat leider nicht funktioniert. Habe auch gestern Abend nen Stück Futtertablette und ne 2. Höhle in den EHK getan um den Vater rauszulocken. hat auch nichts gebracht. Ich hab echt Angst das mir die Kleinen in der Höhle verhungern. Ihr werdet wahrscheinlich meinen " ruhig Blut...wird schon". Aber ist wie gesagt mein erstes Gelege und ich bin etwas nervös

Wenn sie dann mal irgendwann draussen sind und so ungefähr 3cm haben würde ich sie gerne in ein Aufzuchtsbecken umsetzen (welches gerade einläuft). Kann das Wasser in dem Becken härter sein? oder sollte es die gleich WW haben wie das Elternbecken. Sprich sind die Kleinen stabil genug um den Wechsel schadlos zu überstehen. Oder könnten sie sogar, wenn es sein muss, kleiner bzw. jünger sein?
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 07:24   #8
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hallo,

mittlerweile ist heute der 13. Tag nach dem Schlupf. Sie sind immernoch nicht draussen. Ich mache mir ernste Sorgen. Was mich richtig nervös macht ist das ich den Vater nicht aus der Höhle bekomme. noch jemand ne Idee aus der Erfahrung wie ich das hinkriege oder ob das normal ist das der solange auf den Jungen hockt.

besorgte Grüsse
Torsten
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 07:32   #9
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Nimm die Höhle und halte sie einfach über Wasser, Öffnung nach unten über den Einhängekasten\Das Becken, wo die Jungen rein sollen.
Die kommen dann nach und nach selber raus, weil sie wieder in's Wasser wollen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 07:33   #10
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Ach so....und ja, es sit normal, dass er so lange drauf hockt.
Bei den L46 sind es ca 14 Tage bis die Jungen aus der Höhle kommen, bei den L134 dauert es ähnlich lange.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Peckoltia compta L134 Zeichnungsmuster Leo Loricariidae 4 03.10.2009 07:47
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum