L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2012, 19:24   #1
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Reden Vorstellung Aquariumregal (-Schrank)

Hallo liebe Forengemeinde,

heute will ich euch mein Aquariumregal (-Schrank) vorstellen.

Die Planung begann im März. Heute hab ich alles fertiggestellt.
Ich musste viel Überzeugungsarbeit daheim bei meiner Freundin leisten um das Projekt zu realisieren. Aber ich denke mal das mussten hier schon mehrere Musst auch ein neues Wohnzimmer kaufen. Und nach dem Vorbild der Möbel musste auch mein Schrank aussehen. Die Schränke daneben sind die Neuen. Sind Kolonialmöbel die aus Akazienholz gefertigt wurden. Jedoch Akazienholz hier zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit So musst Multiplex herhalten und viele Probierstunden um den Farbton zu erreichen. Aber hat dann doch geklappt.

Zu den Daten:

Schrank:
-Gestell besteht aus Vierkanthölzer Maße 58x58
-Alles mit Stahlwinkel verschraubt und mit durchgehenden 110 Schrauben noch befestigt
-Verkleidung wurde aus Multiplex Platten t=18mm gefertigt.
-Rückwand aus Schrankplatten t=6mm
-Beide Becken sind unten und an den Seiten mit Styropor gedämmt
Becken:
-2 Becken (LxBxH) 120x40x30 Sonderanfertigung
-Beide Becken mit Fotofolie an Rück-und Seitenwänden
Oberes Becken:
-Filterung über 2 HMF die je mit Luftheber und Eheim AIR 600 + Diffusor ausgestattet sind
-geheizt wird je Becken mit zwei Heizstäben (nach Anraten hier im Forum zur Sicherheit falls mal einer ausfällt)
-zusätzlich befinden sich noch pro Becken 5 Sprudelsteine die je nach Sauerstoffbedarf zu- und abgeschalten werden können.
-Bodengrund hab ich mich für weißen Quarzsand entschieden
-Wurzeln hab ich von Oliver Frank gleich damals mitgenommen
-Schieferhöhlen hab ich mir selber gebaut
-Beleuchtung: 1x Arcadia Eco-Aqua LED Daylight 32 Watt / 1147 mm, 1x 5m RGB LED Streifen um diverse Sonnen- und Lichtverhältnisse zu simulieren
-Besatz: vorübergehend meine zwei neuen L273 (ca. 5cm groß oder auch klein) bis sie dann später mal ins große umgesiedelt werden, evtl. noch paar Beifische, aber das ist noch nicht sicher
Unteres Becken:
-Filterung über 2 HMF die mit Luftheber betreiben werden
-zusätzlich wird das Becken über einen Aussenfilter + Vorfilter gefiltert. Über den Aussenfilter kann ich bei beiden Becken auch Wasser ablassen über Absperrhähne. ( Auch schon mal hier im Forum nachgefragt ob die Funktion so gewährleistet ist – und siehe da es klappt (Danke noch mal an alle die mir mit den Beiträgen geholfen haben)
-ebenfalls wird hier mit 2 Heizstäben geheizt
-auch hier sind 5 Sprudelsteine verbaut
-Wurzel und Höhlen wie oben beschrieben
-Beleuchtung: wie oben 1x Arcadia Eco-Aqua LED Daylight 32 Watt / 1147 mm, 1x 5m RGB LED Streifen um diverse Sonnen- und Lichtverhältnisse zu simulieren
-Bodengrund ist feiner schwarzer Garnelensand
-Besatz: hier kommen meine 11 L46 rein und ich hoffe evtl. auch auf Nachwuchs, Platz ist ja jetzt bisschen einer vorhanden

Beide Becken kann ich im Unterbau links über Lichtschalter und Verteiler schalten.

Hoffe euch gefällts und ich hab nichts vergessen.

Auf Fragen, Anregungen, Verbesserungen, Vorschläge oder Wünsche bin ich immer ganz offen

Kann sein dass ich nur nicht so schnell antworten kann, da ich in den nächsten Wochen beruflich bisschen eingespannt bin.

Bitte entschuldigt die Schlechte Qualität der Bilder, hab leider nur ein Handy.....

Gruss, Seppe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-09-26 19.27.10.JPG (67,9 KB, 250x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-09-26 19.27.39.JPG (82,2 KB, 176x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-09-26 19.27.49.JPG (78,4 KB, 140x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-09-26 19.30.08.JPG (67,3 KB, 181x aufgerufen)

Geändert von seppe82 (23.10.2012 um 21:17 Uhr).
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 21:57   #2
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Seppe,

der Schrank ist toll geworden!
Gut finde ich auch das mit den Schaltern und Luftverteilern.
Von meiner Seite ein RESPEKT

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 22:07   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi,

finde es Sagenhaft wie das alles aussieht. Ist natürlich jetzt ein schlechtes Bild, dass man die Farbe der anderen Schränke nicht gut sieht, aber das was man jetzt sieht, sieht richtig gut aus. Wenn das in Natura nur 50% wie auf dem Foto aussieht finde ich das echt klasse.

Biste ausversehen Schreiner ?

Grüße
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 04:56   #4
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo

das mit den Lichtkontrollschalter hab ich von einem Bekannten abgeschaut

Und nein ich bin kein Schreiner:-)
Arbeite in der Automobilindustrie..
Habe mir die Platten im Baumarkt gleich fertig zuschneiden lassen, war zwar nicht begeistert der Mitarbeiter, aber man zahlt ja dafür.

Gruss Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 06:24   #5
Welsfan123
Wels
 
Benutzerbild von Welsfan123
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Aumühle
Beiträge: 96
Hallo alle zusammen,

ich finde das Regal genial, da sollte deine Freundin nicht mehr meckern können
__________________
Gruß Jonas

L 333 / L 181 / L 236
Welsfan123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 07:02   #6
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zur Filter und Schlauchkonstruktion hatte ich schon geschrieben.
Zuviele Kupplungen, zu lange Wege(Luft) = zuviel Leistungsverlust.
T- Verbindung nicht sinnig.

Ansonsten schick.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 08:04   #7
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
@Volker:
Aber es funktioniert so wie ich es mir vorstelle und erleichtert den WW:-)

Ja das Meckern hat sich gelegt:-)

Gruss Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 14:01   #8
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Seppe

Ich hab nicht bestritten das das nicht funktioniert, die Frage ist nur wie.
Hättest du nach dem T-Stück einen größeren Durchmesser genommen würde es schneller gehen.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 14:26   #9
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Meinst du das linke oder rechte T-Stück Volker????
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 15:00   #10
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Ich seh nur eins.

So wie es aussieht ist das T-Stück druckseitig.
Das heisst, das Wasser sucht sich den geringsten Widerstand. Das wäre hier das untere Becken und somit bekommt das obere weniger ab.
Sollte es saugseitig sein, läuft vom oberen Becken mehr Wasser da mehr "Gewicht" drückt.

Also alles im allem eine technisch unsinnige Konstruktion. Besonders bei gleichem Schauchdurchmesser.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filteraufbau von Aquariumregal seppe82 Einrichtung von Welsbecken 12 22.06.2012 05:04
Biete Zuchtregal/Schrank in 53229 Bonn dev500 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 14.08.2011 12:41
.Biete 2,00x0,40x0,40 +U.Schrank 2+HQL in Chemnitz 09119 keule-22 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 03.07.2009 17:51
Aquariumregal selber bauen Alexander Aquaristik allgemein 11 15.10.2003 08:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum