L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 18:41   #1
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo Karsten

Danke für die Info. Ja, die Tiere kamen über Glaser rein. Ich denk mal es handelt sich um die Tiere die abgebildet sind auf deinen Bilder und die aus dem Link. Da ich in der Datenbank nichts gefunden hab, hab ich mal die C Nummern durchforscht, und die kamen halt am Nächsten... Aber ja, wenn das Corydoras sp. "Manu 5 short nose" und Corydoras sp. "Manu 2 semi short nose" sein sollen, auch OK. Das heisst CW40 und Corydoras sp. "Manu 2 semi short nose" könnten Identisch sein... Dann nehm ich das mal so hin... Schön sind sie ja, von daher....

C48 könnte auch hinkommen. Ganz sicher war ich mir nicht mit den Kanei, aber ja, C48 kommt da schon eher hin. Danke.

C129 noch ein Foto, ist aber im Moment etwas Schwer anständige Fotos zu machen, da alle Tiere in Karantäne sitzen. Und vorallem Gucken sie ständig zur Scheibe raus. Nix Seitlich rumsitzen. Und Gross Rumfischen will ich im Moment auch nicht. Kann aber zu gegebener Zeit noch bessere Fotos machen. Sobald die Tiere auf die Becken verteilt werden sollte das kein Problem sein. Fundortangabe hab ich leider nicht...



Besten dank und Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 16:44   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Michael,

Zitat:
Zitat von Micke77 Beitrag anzeigen
Aber ja, wenn das Corydoras sp. "Manu 5 short nose" und Corydoras sp. "Manu 2 semi short nose" sein sollen, auch OK. Das heisst CW40 und Corydoras sp. "Manu 2 semi short nose" könnten Identisch sein...
C 120 und Corydoras sp. "Manu 5 short nose" sind ev. bzw. sogar wahrscheinlich doch auch identisch. Da war ich etwas zu voreilig. Beide sind aus dem Rio Madre de Dios System und nachdem ich gerade noch Bilder von Jungtieren von C 120 gesehen habe, waren die beiden Corys in Iquitos einfach nur noch arg jung.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 19:30   #3
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo Karsten

Dann war ich doch nicht so schlecht im bestimmen. Danke für die info.

Ich hab meine Tiere auch mit Bildmaterial aus anderen Seiten im Netz und Literatur verglichen, und kam daher auch auf C120 und CW40.

Weiss man was über die C48. Ich weiss nicht genau bei welchen Corys die dabei waren die ich bekommen hab, aber keiner kommt aus dem Selben Fluss wie die C48. Wurden die mal eingeführt oder sind sonst zu bekommen? Sobald ich die Tiere aus der Karantäne nimm, seh ich dann von welchen die Anzahl nicht stimmt, aber eben, ich glaub nicht das die ein Beifang waren. Oder doch.... Ich hab jetzt einfach zwei Tiere. und ja, paar mehr wer nicht schlecht, sofern die überhaupt zu bekommen sind. Und das mich Glaser in seine Anlage lässt, Corys zusammem zu suchen, glaub ich kaum....

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 Bestimmung dev500 Welcher Wels ist das? 11 27.02.2012 23:06
Hilfe bei Bestimmung der L-Nummer ODO Welcher Wels ist das? 2 24.02.2012 21:12
L288 Bestimmung Sebe Welcher Wels ist das? 3 05.02.2012 11:43
L46 - Bestimmung Rohga Welcher Wels ist das? 2 09.01.2012 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum