![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 6
|
Hallo Christian,
ich schildere dir einfach mal meine Situation. Vor meinem Urlaub: 100l-Aquarium, 27°C, 15 Welshöhlen im Becken verteilt, darüber ein riesiger Ball Moos, Ausleuchtung auf dem Beckenboden eher dunkel. Besatz 6 L134 und 10 Cor. duplicareus Die L134 fühlten sich wohl. Die Corys waren immer blass, schreckhaft und inaktiv. Keine Ahnung warum. Während meines Urlaubes wurde leider zu viel gefüttert. Die L134 starben und wurden nicht aus dem Becken entfernt. Die Corys waren wie immer, blass, schreckhaft und inaktiv. Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub habe ich sofort die toten L134 aus dem Becken genommen und einen 90%igen Wasserwechsel gemacht. Das angegammelte Moos entfernt. Ausleuchtung auf dem Beckenboden sehr hell mit viel Schwimmraum. Nach 2 Tagen waren die Corys immer noch blass, schreckhaft und inaktiv. Als Übergangslösung mußten dann 17 Rotkopfsalmler und 11 Cor. aneus im Becken parken. Durch Unachtsamkeit meinerseits viel die Temperatur auf 22°C. Als ich am Morgen die Fische füttern wollte, staunte ich nicht schlecht, als sämtliche Corys (also alle 21) im Schwarm durch das Becken zogen. Bei mir gibts also 2 Möglichkeiten für eine erhöhte Aktivität der Cory duplicareus: 1. niedrigere Temperatur 2. höhere Besatzdichte (im Netz hab ich mal gelesen, daß sich Cory duplicareus in kleineren Becken wohler fühlen sollen) Ich werde erst einmal die Temperatur (möglicherweise zum Leidwesen der Rotkopfsalmler) auf 23°C einstellen und beobachten. Dann werde ich die Salmler wieder aus dem Becken nehmen und wieder ein bißchen später die Cory aneus. Mal sehen, was bei mir passiert. Vielleicht helfen meine aufgeschriebenen Beobachtungen bei deinen Überlegungen. Viele Grüße Karle |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Corydoras duplicareus | Christian04 | Suche | 0 | 13.09.2012 21:48 |
Adolfois vs Duplicareus | Micke77 | Callichthyidae | 2 | 16.04.2011 09:18 |
C. duplicareus doch C. adolofoi? | Fahillz | Callichthyidae | 7 | 17.08.2006 08:54 |
C.Duplicareus fast farblos | zillo | Callichthyidae | 4 | 21.08.2004 13:28 |
C. adolphois oder C.duplicareus | Michl | Callichthyidae | 4 | 12.01.2004 16:50 |