![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
|
Was für ein L-Wels?
Hallo
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen bei der Bestimmung dieser L-Welse. Ich hab schon viele Nummern mit dieser Zeichnung verglichen,bin aber auf kein Ergebnis gekommen. gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
hast Du noch Fotos mit einer Lateralsicht ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
|
Hallo Karsten
Nein hab ich leider nicht und es könnte auch noch ne weile dauern,wenn ein solches Bild nötig sein sollte.Die schwimmen in einem größeren Becken. gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
alleine die Zeichnung hilft bei den Wurmlinien-Hypancistren kaum. Weitere Kriterien sind Größe der Augen, Anzahl der Zähne, Körperform und Flossenform, was man in dem Bild alles nicht sieht. Aber auch mit den besten Fotos ist eine sicherer Identifizierung nicht immer möglich. Für die Haltung ist es eher unerheblich, welche Art/Form es nun genau ist. Die Probleme fangen erst an, wenn man selber noch weitere möchte oder Nachwuchs abgeben möchte... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
|
Nabend Karsten
Es ist so ,das ich die Tiere aus einer Beckenauflösung übernommen habe und ich keine Informationen über Herkunft und Art habe.Ich hab schon einen Bekannten gefragt und der hatte eine ganz unerwartete Vermutung.Deshalb wollte ich einfach mal im Forum nachfragen ob vielleicht jemand diese Art kennt und mir mehr Informationen geben kann. gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
ich habe da offenabr etwas zu schnell getippt und zu wenig geguckt... Der rechte sieht aus wie L 134, der linke sieht auf den ersten Blick eher wie ein Hypancistrus aus, für L 134 wäre er etwas arg schmal. Von der Seite würde man es wie gesagt besser sehen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
|
Hallo Karsten
Genau diese Vermutung steht im Raum.Es könnte sich um 134 bzw.134 spotted handeln.Meiner Meinung nach ist das rechte Tier ein Weibchen,die hat in klein aber auch so ausgesehen wie das linke Tier.Die Welse sind damals zusammen gekauft worden.Also sind beide eventuell von einer Art.Wenn möglich werde ich noch weitere Bilder einstellen. gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Das sind beides Hypancistrus. ![]() Ein L 134 ist da nicht zu sehen. ![]() Es sei denn, dass ich da ein anderes Bild sehe. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Hier mal ein L 134 von oben! ![]() Und nun als Vergleich mal die Gattung Hypancistrus. Auffällig ist die "Hypancistrusbinde" hinter der Kopfpartie. Diese Binde finden wir in der Gattung Hypancistrus sehr oft. Manche bezeichnen diese auch als "Zebrabinde", um auf die Verwandtschaft zum H. zebra hinzudeuten. ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich mal ins Blaue tippen darf, würde ich bei Markus' Welsen auf eine gestreifte L 400 Variante tippen, die auch häufig als L 236 verkauft wird. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels oder kein Wels | Malitia | Welcher Wels ist das? | 12 | 16.09.2009 15:07 |