L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 15:26   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Cochliodon haben sehr wenige, sehr große und stark löffelförmige Zähne. Dieser Fisch hat so ungefähr genau das Gegenteil davon.

Als Tipp: Die Art ist beschrieben, aber in einer Sammelgattung gelandet und hat sehr kleine Augen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 16:03   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

L350?

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:19   #3
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Daniel,

ich bin eben mal von den Bilder von Cochliodon cochliodon hier in der Datenbank ausgegangen. Da sehe die Zähne auf dem Bild eben etwas anders aus : https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1574/cat/52

Ich nehme einfach mal ein paar Thesen hier rein. Bitte berichtigen, falls ich irgendwo falsch liege. Ich denke durch solche "Thesen" können einige hier was lernen (inkl. mir :-D)
1. Aufgrund der vielen kleinen Zähne müsste es sich um einen Aufwuchsfresser handeln und keinen Fleischfresser
2. Aufgrund der großen Mundscheibe müsste er in einem Gewässer mit erhöhter Strömung vorkommen
3. Die Gattung könnte in Richtung Ancistrus, d.h. Ancistrus sp., Baryancistrus sp., Hopliancistrus sp., Hemiancistrus sp., Guyanancistrus sp., ... gehen
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich zeig' euch ein paar Möpse staind_11 Welcher Wels ist das? 10 07.01.2012 06:14
AN WIGI72 Brauche dringend deine Adresse!!!!! Goofy Privat: Tiere abzugeben 0 08.08.2005 09:02
Zähne zählen bei Hypancistren Stefan OffTopic 7 25.03.2005 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum