![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Wels ist das? | |||
Megalancistrus barrae |
![]() ![]() ![]() |
2 | 3,77% |
Pseudacanthicus sp. "L 114" |
![]() ![]() ![]() |
22 | 41,51% |
Megalancistrus parananus |
![]() ![]() ![]() |
28 | 52,83% |
Hypostomus latifrons |
![]() ![]() ![]() |
1 | 1,89% |
Cochliodon taphorni |
![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 53. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Daniel,
gerade mit Deinem Tipp hast Du ja darauf hingewiesen, dass man nicht zu voreilig klicken sollte. Ich habe genauso so gedacht und entschieden, wie Du sagst. Sieht eindeutig nach Pseudacanthicus aus, sicherheitshalber nochmal Weichstrahlen gezählt, Maulscheiben von Megalancistrus verglichen und damit war die Gattung klar. Mit leichtem Zweifel habe ich dann entschlossen, dass es auch so abweichend gefärbten L 114 geben kann. Sind das NZ-Tiere bzw. hatte der mal orange oder wie kannst Du andere Pseudacanthicus-Arten ausschließen ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hi Daniel,
Ich kann da Olli schon etwas nachfühlen. Mit den Hinweisen und der Auswahl kann man dann eine Wahl treffen.... Öfter steht ja in der Datenbank, dass die Tiere sehr variabel gezeichnet sein können. (Ich weiss jetzt nicht, wie das beim L114 steht.) Jedenfalls finde ich es interessant, mal nicht die "Standard-Bilder" zu sehen und ich habe auch das Gefühl, dass die Datenbank immer mehr auch spezielle "Zeichnungsvarianten" zeigt. ![]() Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Karsten,
Zitat:
Wie gesagt, da mir bewusst war, dass das Exemplar keineswegs typisch ist auch die vereinfachte Auswahl. lg Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Butzbach-Hochweisel
Beiträge: 54
|
Hallo Daniel !
für mich besteht ganz ehrlich gesagt das Hauptproblem in "Deiner" Bestimmung als sicherer L114, das finde ich passt einfach nicht. Ich wurde denke ich bzgl. des gleichen Fisches um Meinung gefragt und hatte ihn als "eigene" Art oder zumindest Farbvariante des normalen L114 bezeichnet. Wie Dir bekannt sein dürfte, hatte ich ebenfalls bereits farblich völlig andere "L91" bzw. L240/241 bekommen, die einen weißen Strahl in der Rücken- und Schwanzflosse bzw. so gut wie keine Punkte hatten, diese hätte ich nie als normale L91 oder L240/241 angesehen. Beste Gruesse, Euer granulosus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ist das? - Rätselrunde 2 | Acanthicus | Loricariidae | 6 | 14.12.2012 19:25 |
Welcher Wels ist das? - Rätselrunde 1 | Acanthicus | Loricariidae | 5 | 11.12.2012 22:30 |
Welcher Wels ist das? | manolle | Welcher Wels ist das? | 4 | 31.03.2010 21:14 |
Welcher Wels ist das? | natran | Welcher Wels ist das? | 5 | 13.01.2008 09:44 |