L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 15:17   #1
Paul
 
Beiträge: n/a
Hallo.

Ich mache täglich 3 Stunden Lichtpause in meinem AQ. Würdet ihr meinen, dass das meinen Panzerwelsen schaden könnte bzw. meinen Pflanzen.
Solche Lichtpause sollen ja gut gegen Algen sein!

bye
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 15:22   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo Paul,

das mache ich genauso. Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen.
Aber aber noch nichts Nachteiliges bemerkt.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 15:40   #3
Alexander
Welspapa
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
Prinzipiell ist ja nichts gegen diese Pausen zu sagen, aber du musst beachten, das dabei die Leuchtstoffröhren viel schneller verschleißen!!
Deswegen würde ich eher empfehlen, die Leuchtstoffröhren 10 Stunden pro Tag ohne Pause anzulassen, so mache ich es auch bei mir.
Alexander
__________________
MFG Alexander


Meine kleine Aquariumwebsite
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 23:01   #4
Paul
 
Beiträge: n/a
Danke für die Antworten!

Also ich habe meine Leutstoffröhre zum ersten mal vor genau 10 Monaten in Betrieb genommen. Ich habe die Aquastar von Sylvana (oder Sylvania???).
Wann soll ich mir eine neue besorgen?

mfG
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 00:13   #5
thrasher
Babywels
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
Hi Paul!

Zitat:
Wann soll ich mir eine neue besorgen?
Eigentlich schon jetzt . Prinzipiell sollte man alle 6 Monate die Röhren tauschen, hab ich zumindest als Richtwert gehört. Allerdings würde ich das nur machen, wenn das Pflanzenwachstum deutlich nachlässt, normalen Aquarianern sollte es doch egal sein, ob die LSR jetzt 100% oder nur noch 80% bring (mir jedenfalls wäre es das).

Zitat:
Solche Lichtpause sollen ja gut gegen Algen sein!
Kann ich bestätigen, mein Schreibtisch-AQ steht direkt vor einem Fenster und ich hatte immer etwas Kieselalgen an der Frontscheibe und einen Grünalgenbelag am Sand. Nachdem ich Mittags die Jalousien geschlossen hatte, waren die Kieselalgen weg, nachdem ich die Mittagspause eingeführt habe auch die Grünalgen.
Und meine Pflanzen wachsen noch immer fleißig, auch die Fische haben sich nach kurzer Zeit daran gewöhnt.

Zitat:
Deswegen würde ich eher empfehlen, die Leuchtstoffröhren 10 Stunden pro Tag ohne Pause anzulassen, so mache ich es auch bei mir.
Da wage ich trotz meiner geringen Erfahrung zu widersprechen, ich hatte vorher auch von 10 bis 20 Uhr das Licht an und trotzdem Algen, jetzt läuft das Licht von 7 bis 21 Uhr mit 3 Stunden Pause dazwischen und die Algen sind größtenteils weg. Hängt neben dem Licht auch sehr stark von den angebotenen Nährstoffen ab...

Robert
thrasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 00:28   #6
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

gegen Grünalgen in meinem Becken hätte ich nichts...haben aber meine Welse. Also ich mach das Licht an (oder lasse es anmachen)
und irgendwann gehts dann wieder aus (auch Zeitschaltuhr).

Alles Firlefanz, mit Mittagspause oder so. Die Sonne stellt sich natürlicherweise auch nicht mal so über Mittag ab. Die Haltbarkeit der Leuchtstoffröhren kann doch hier echt egal sein, finde eher das die Fische nicht im "Blinklicht" stehen sollten.

Ich mache also keine Mittags- oder sonstige Beleuchtungspausen
Algen habe ich kaum in den Becken.

Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 08:08   #7
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Zu dem eigentlichen Thema will ich jetzt nichts beitragen. Das wurde schon oft genug bis zum Exitus ausdiskutiert.... :blink:

Zitat:
Eigentlich schon jetzt . Prinzipiell sollte man alle 6 Monate die Röhren tauschen, hab ich zumindest als Richtwert gehört.
Das ist allerdings völliger Schwachsinn, der von Händlern verbreitet wird, die gut daran verdienen wollen. Eine moderne Röhre hat eine Lebensdauer von 1,5 bis 2 Jahren und braucht z.T. erst gewechselt werden, wenn sie nicht mehr zündet, was noch später sein kann. Spar dir das Geld für neue Röhren und geh mal schön essen... :vsml:

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum