![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi,
also du kannst entweder beide parallel Laufen lassen oder den Innenfilter mit Teilen des Filtermaterials des Außenfilters bestücken oder vermutlich auch einfach einen der Schwämme im Becken ausdrücken wenn der Innenfilter wieder in Betrieb ist. Ich würde die zweite Variante wählen. lg Felix |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Filterbecken wie in Betrieb nehmen? | Bad_Rockk | Aquaristik allgemein | 0 | 23.11.2011 16:22 |
| .Biete Filter, Heizungen, UV Filter, Strömungspumpen, Höhlen in 34582 Borken(Hessen) | Bluesmaker | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 02.06.2011 22:10 |
| Kann ich den nehmen?? | scrophi | Loricariidae | 3 | 19.09.2007 21:15 |
| Biete Kompressor 300 W, nur einen Monat in Betrieb gewesen in 07927 Hirschberg | Fischprofi | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 22.08.2007 21:25 |