![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Michael,
Ich habe zwar in meinen Becken einen klitzekleinen Javafarn, aber ich glaube kaum das der es jetzt rausreißt. Ansonsten verwende ich keinerlei EX-Zeug in meinen Becken und mache auch ungefähr 30% Wasserwechsel pro Woche. Da meine L134 ziemlich genau alle 4 Wochen ablaichen und die Jungen nahezu verlustfrei heranwachsen, kann mein Wasser nicht so schlecht sein. Habe selber in den Becken den PO4 Wert nie gemessen. Entweder habe ich ähnliche Werte und es macht nix, oder bei dir kommt das PO4 sehr hoch von außen in das Becken. Der Abbau im Becken dürfte ähnlich sein. Das PO4 kann zum einen durch einen löslichen Anteil des Futters kommen, aber auch vom Wechselwasser selbst. Der Grenzwert von Trinkwasser ist alleine schon 6,7mg/l, wenn du über Torf dein Wasser aufbereitest kann es auch daher kommen.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Artenbecken | ii111g | Zucht | 6 | 02.10.2012 13:57 |
Peckoltia compta L134 ohne Schwanzflosse | Jenni | Loricariidae | 16 | 29.08.2011 20:29 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
L134 artenbecken - wie einrichten? | htsf | Loricariidae | 3 | 17.01.2007 18:22 |
Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...? | Vlekkie | Callichthyidae | 12 | 14.10.2005 08:25 |