![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Vivi,
ich habe allerdings H. parva im Handel noch nie als solche benannt gesehen... Ich habe meine als "Sturisoma foerscheri" gekauft, was ein unsinniger bzw. ungültiger Name ist, was leider nicht der einzige falsche Name im Handel für diese Art ist. Wenn Du Glück hast, werden sie auch als LG 6 bezeichnet, da ist m.E. die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sie es dann auch wirklich sind. Diese Bezeichnung ist zwar nun streng genommen als obsolet anzusehen, da die Identität dieser Art von Norman geklärt wurde, wird aber noch häufiger verwendet als H. parva. Wo kommst Du denn her, HG steht für Homburg ?! H. parva hätte ich noch ein paar abzugeben... Bei mir haben sie immer nur an den Scheiben gelaicht, Röhren wurden bislang immer ignoriert. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage zu L-134? | Buskind | Lebensräume der Welse | 11 | 15.08.2008 20:29 |
besatzfrage hexenwelse | sebastian.z | Loricariidae | 9 | 05.09.2006 18:09 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage??? | Jimmyyy | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 10:38 |
Besatzfrage 100 cm | Jonasvasa | Lebensräume der Welse | 1 | 09.08.2004 09:03 |