![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Sven,
wann wurden sie bei dir laut? Von meinen höre ich nur das Plätschern, hoffentlich bleibt es dabei. Die U-Reihe ist meiner Meinung nach die Schlechteste, die Fluval jemals produziert hat. Die alte Reihe "Fluval 1-4", die sind noch heute sehr gut und arbeiten zuverlässig. Habe ich auch noch im Einsatz. Die Folgereihe "Plus" war schon schlechter und brachte weniger Leistung. Die U-Reihe kann bei Weitem nicht an den 1. anknüpfen finde ich. Zu viel Spielerei mit dem Wasserauslass und weniger Durchfluss. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Zitat:
flüsterleise waren die i80 bei mir von Anfang an nicht, aber nach 2-3 Monaten brummte und vibrierte es etwas arg (zumal fürs Wohnzimmer). Aber Du hast Deine ja schon länger, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Vorgänger der U-Serie kenne ich überhaupt nicht. Die Spielereien mit dem Wasserauslass (oben/unten) bräuchte ich auch nicht, aber mit der Leistung selbst bin ich zufrieden (vielleicht tausche ich den U4 sogar gegen einen U3 aus, denn in meinem 80x40x35 Becken macht der mir doch etwas arg viel Strömung). Sven Geändert von erstauflage1867 (16.04.2013 um 14:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
Hallo,
mein Händler hat mir bei Innenfiltern auch eher zu Eheim geraten, da die Jbl nach einer gewissen Zeit eine unangenehme Geräuschkulisse von sich geben. Schaun mir mal, wie es sich bei Daniel verhält. Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
von den Eheim Aquaball kann ich auch nur abraten. Die setzen sich viel zu schnell zu und haben keinen Überlastungsschutz. Wenn man die mal zu lange (z.B. im Urlaub) nicht säubert, werden die leicht so heiß, dass das Plastik um den E-Motor herum schmilzt (ist bei mir schon 3-4 mal passiert). Die brauchen einen Mindestwasserdurchsatz zur Kühlung. Aber Eheim hat mir auch schon Pumpenköpfe ersetzt. Die JBL Crystal Profi Reihe ist m.E. deutlich besser. Die Befestigung mit Magneten im Eck finde ich in vielen Fällen eher störend und hinter der Filter sind mir auch schon einige Corys und Salmler verreckt, weil sie nicht mehr rauskamen. Die Ecke sollte man unten zustopfen. Aber ansonsten bin ich mit denen ganz zufrieden. Die Standzeit ist viel höher. Leise sind bei mir beide. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 09.11.2012
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 53
|
Das kann ich nicht bestätigen.Mein i100 läuft ontop zum Aussenfilter mit und ausser einem schnurren wie meine Katze, kann ich nichts negatives hören. Saug/pumpkraft
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Außenfilter JBL Cristal Profi 500 in Augsburg | Vierrollenfreak | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 20.05.2009 14:03 |
Wie ist dieser Filter cristal profi 900??? | Freddy.B | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 09.10.2008 14:16 |
[BIETE] Cristal red | Panaque nigrolineatus | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.02.2005 19:32 |
Wels-Profi gesucht | Cattleya | Loricariidae | 0 | 11.10.2004 10:32 |