L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013, 09:50   #1
2nafish
Babywels
 
Benutzerbild von 2nafish
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 4
L213?

Hallo zusammen

Da ich bei der Dame nicht wirklich sicher bin ob es sich wirklich um einen L213 handelt, möchte ich kurz nachfragen. Leider ist sie ein wenig Fotoscheu

Merci

Gruss, Ben
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1209.jpg (65,8 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1238.jpg (68,7 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1243.jpg (71,9 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1249.jpg (76,5 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von 2nafish (17.04.2013 um 15:41 Uhr).
2nafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 16:26   #2
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi Ben, es wird wohl kein eindeutiges ja oder nein kommen.
Zum einen sind die Bilder nicht so aussagekräftig, um etwas sicheres zu sagen
und zum anderen gibt es in fast jedem Flusssystem auch immer Ancistren, die deinen Tieren ähneln.
Etwas zur Größe wäre hilfreich und ob die Welse als Jungtiere einen Saum hatten.
Aus welchem Fluss, das wäre der echte Renner.
Vielleicht hast du ja noch Angaben, wo sie herkamen. Oft weiß jemand was dazu.
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 16:40   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Ben,

ich denke eher nein, aber wie Micha schon schreibt...

Wie lange hast Du sie schon bzw. wie groß war sie, als Du sie bekommen hast ?!
Junge L 213 haben einen sehr charakteristischen Saum in der Schwanzflosse.
Während dieser bei L 183 (und anderen) einheitlich breit ist, ist der Saum bei L 213 in der Mitte deutlich schmaler und in den Ecken breit. Mit zunehmenden Alter/Größe wird der Saum schmaler, bis nur noch die Ecken hell sind.

Auch wenn diese sehr wahrscheinlich keine L 213 sind, der Saum entspricht einem (jungen) L 213:


Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 18:56   #4
2nafish
Babywels
 
Benutzerbild von 2nafish
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 4
Hey,

Habe sie seit ca. 1 Jahr. In der Tierhandlung wurde sie unter "Antennenwels" verkauf, was eigendlich ja stimmt aber halt die genaue Art nicht festlegt. Grösse geschätzt ca. 6cm.

Habe vor ca. 2 Jahren ein Männchen gekauft das als L213 verkauft wurde. Dieser ist von der Farbe und den weissen (gelben) Punkten identisch.
Habe momentan nur dieses Foto von ihm:
ImageUploadedByTapatalk1366393993.963951.jpg

Werde die beiden heute abend mal rausfischen und ablichten.

Danke

Edit: Neue Fotos:



Geändert von 2nafish (19.04.2013 um 20:22 Uhr).
2nafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 12:14   #5
2nafish
Babywels
 
Benutzerbild von 2nafish
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Junge L 213 haben einen sehr charakteristischen Saum in der Schwanzflosse.
Während dieser bei L 183 (und anderen) einheitlich breit ist, ist der Saum bei L 213 in der Mitte deutlich schmaler und in den Ecken breit. Mit zunehmenden Alter/Größe wird der Saum schmaler, bis nur noch die Ecken hell sind.
Habe hier noch ein Bild der Schwanzflosse. Vom Saum ist nur noch die Spitze da:
ImageUploadedByTapatalk1366629185.699678.jpg


Schon mal vielen Dank

Gruss Ben
2nafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 21:35   #6
2nafish
Babywels
 
Benutzerbild von 2nafish
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 4
D'abend

Noch jemand eine idee was sie genau sein könnte?

Gruss ben
2nafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 22:34   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

eine helle Spitze in der Schwanzflosse haben sehr viele Arten.
Ohne Angaben zur Herkunft ist bei Ancistren eine Identifizierung oft extrem schwer bis unmöglich.
Mehr oder weniger in jedem Fluss Südamerikas gibt es Ancistrus-Arten, die sich von Fluss zu Fluss nur marginal unterscheiden. Oft gibt es auch zwei oder mehr Arten im gleichen Fluss und meist eine davon dunkel mit hellen Punkten...

L 213 sind das m.E. nicht, dazu sind sie zu schmal und die Schwanzflosse müsste auch eher konvex sein.
Recht ähnlich zu Deiner Art ist Ancistrus sp. "Rio Ucayali", aber ich vermute, es wohl doch eine andere sein...

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L213 chillmaster Zucht 4 14.01.2005 11:41
L213 Panaque nigrolineatus Loricariidae 12 10.12.2004 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum