L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2013, 21:29   #1
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Welche Osmoseanlage?

Hallo,
da mein Schwager Ende des Monats Geburtstag hat und sich einen Meerwassercube (30 Liter) gekauft hat, jedoch keine Umkehrosmoseanlage.
Diese wünscht er sich nun.

Die Anlage muss also nicht sehr leistungsstark sein.
Die Mambranen und Filter sollten nicht zu teuer beim Austausch sein und der Preis der UOA sollte bei etwa 100€ liegen.
Das Verhältnis ist nicht so wichtig bei der geringen Wassermenge (10 Liter je Woche).

Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 21:49   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Stefan,

Nimm das 0815 Modell von Dennerle, da hast das Wasser in einer Nacht locker zusammen.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 21:55   #3
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Stefan,

ich selber kaufte meine Osmoseanlage bei waterpilot.com. Habe die Guppy. Vorteil bei denen ist, dass man ohne Probleme Vorfilter und Membran nachbestellen kann, wenn man einen neuen brauch. Und das zu recht guten Preisen.

Bin sehr zufrieden damit. Manchmal ist die Guppy auch im Angebot. Manchmal aber auch ausverkauft für Wochen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 22:18   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Stefan,

Also ich weiß nicht,ob sich bei der geringen Menge an Osmosewasser überhaupt eine Anlage sich rendiert.
Bei 10 Liter würde ich mir immer Osmosewasser von meinen Stammdealer erstehen.

Egal welche Low Budget Anlage du ins Auge fasst,bei der geringen Menge die gebraucht wird es ist unrentabel. Bedenke das es ja für die UOA ja nicht gut ist wenn sie nur in der Woche sagen wir mal einmal für ca. 40 Liter wasserdurchfluss hat.
Die Membrane wird sich da bedanken.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 23:42   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

Der Michel hat recht. Kann man nicht auch dest.Wasser aus dem Baumarkt für einen kleinen Meerwassercube verwenden? Muss man bei eigentlich Meerwasser WW machen? Ich meintemal gelesen zu haben dass man da Wasser und Chemie nachfüllt...Ups, kenn mich da nicht aus...

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 07:53   #6
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

sicher kann man da auch Des. Wasser aus dem Baumarkt/Thomas Philipps/ ... nehmen. Oder mal in der Umgebung fragen ob jemand Osmosewasser herstellt. Je nachdem wie teuer man dieses Wasser kaufen müsste, kann man ausrechnen, wann sich eine eigene Anlage lohnt oder nicht.

Außerdem , wie michl schon sagt, ist die Langlebigkeit des Membrans abhängig von der Nutzung. Da geht es mehr um die Intervalle. Sprich wenn die Anlage immer nur am WE läuft, kann der Membran schneller "kaputt" gehen und muss getauscht werden. Das ist auch das teuerste an der ganzen Anlage. Kurze Intervalle sind da besser. Bei 10l pro Woche müssten das dann aber je sehr kurze Intervalle sein

Meine Anlage läuft leider nur aller 2 Wochen übers WE für etwa 300l Osmosewasser. Bin sonst nicht bei der Anlage. Dann läuft die das ganze WE durch. Eigentlich der totale Untergang für die Membran. Trotzdem lief das Wasser nach 2 Jahren solcher Nutzung immernoch mit Leitwert um die 20 raus. Aus der Leitung kommt 350. Durch nen dummen Umbaufehler hab ich die Membran zerschosssen. Die neue Membran läuft wieder ein Jahr und das Wasser hat nen Leitwert von um die 10. Als sie neu war, war es um die 5.

Ich hatte auch schon Leute bei mir vor Ort, die wegen 10 Litern nicht mehr vom Sofa aufstehen wollten um 5l Kanister schleppen zu müssen und sich selber eine Anlage gekauft haben. Manchmal ist "Luxus" wichtiger als Kosten/Nutzen Rechnung.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 09:36   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
danke schon mal für eure Antworten.
Aktuell wird bereits destiliertes Wasser benutzt, jedoch nervt ihn das.
Deshalb will er eine UOA.
Bei dem Modell von Dennerle ist es das Problem, dass die Filter sehr teuer sind. Man kann da fast lieber gleich eine neue Anlage bestellen.

Die Guppy ist wirklich gut. Unter 70 Euro und die doppelte Leistung der Dennerle.
Was kostet ein Ersatzfilter dafür?
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 10:31   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Dominic,

in gut eingefahrenen Meerwasserbecken werden kaum bis nie WW gemacht.
Lediglich verdunstetes wird mit Osmose aufgefüllt. Andere wiederrum mach WW.
Allerdings bei 30l Gesamtvolumen wird man keine Stabilität hinbekommen!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 14:13   #9
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Stefan,

Eine UOA hat 3 Teile die immer mal erneuert werden müssten. 2 Vorfilter (zusammen ca. 13Euro). Meine Vorfilter laufen jetzt 3 Jahre. Wenn die "voll" sind, sinkt die Wassermenge die pro Zeit erzeugt wird. Und dann noch der Membran. Wenn der Leitwert nicht mehr so niedrig ist, ist was mit dem Membran. Der Membran der Guppy ist ein "IEM 285". Normalpreis 45Euro. Manchmal im Angebot (wie derzeit) für 35Euro.

Wie gesagt ich kann nicht meckern was Preis Leistung angeht. Aber ich brauch auch mehr Wasser als 10l pro Woche

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 21:00   #10
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Markus,
wie oft meinst du, müssen die Komponenten bei der geringen Durchlaufmenge ersetzt werden?

Kann die Anlage auch mit Adaptern an zB. Duschamaturen befestigt werden?
Sie soll nicht dauerhaft installiert werden, sondern nur Bei Bedarf kurz laufen.

Der Schwager hat 2 20l-Kanister, die er wohl damit jeden Monat voll machen würde.
Also würde sie nur ein mal im Monat benötigt werden.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Osmoseanlage? Leif Einrichtung von Welsbecken 11 16.03.2012 18:41
Osmoseanlage wels-freak Lebensräume der Welse 0 02.12.2009 19:19
Osmoseanlage L_46 Aquaristik allgemein 14 08.07.2004 18:14
Osmoseanlage christoph wimmer Aquaristik allgemein 3 05.12.2003 19:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum