![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 5
|
![]() Das gibts doch ned :-( Also hab jetzt noch ein Bild gemacht - mit ner anderen Cam . . . aber auch das geht ned hochzuladen. Ich bitte einen der Mods morgen doch diesen Thread zu löschen. Sorry . . . ich kanns ned ändern. Geändert von -mephisto (06.06.2013 um 21:47 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
|
Hi Mephi,
zur Zeit ist es wohl nur oberflächlich. Das sollte nicht weiter schlimm sein. Man kann nicht mal sagen, wodurch das in diesem Fall nun herrührt. Das ist nun mal nicht offensichtlich. Wichtig ist für eine keimarme Wasserqualität zu sorgen, damit es sich nicht verschlimmern kann. So etwas kann durch Rangeleien entstehen. Vielleicht saß dieses Tier auch in einer Höhle und ein anderer Wels wollte auch mal rein. Das kann man für die Zukunft mit zusätzlichen Verstecken und Höhlen entschärfen. Es könnten auch leichte Verbrennungen durch einen Heizstab sein. Oder er zeigt nur eine Art Schreckfärbung oder Verfärbung, die wieder von ganz alleine verschwindet. Seemandelbaumblätter oder Walnussblätter sind antiseptisch und können zusätzlich zum vermehrten Wasserwechsel eine Heilung der Haut unterstützen.
__________________
MFG Micha |
|
|
|