L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2013, 19:58   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Alex,

Wenn Du soviele Tiere hast, dann werden da schon beide Geschlechter dabei sein. Wiso willst Du Tiere tauschen? Deine sind ja Wildfänge, ich würde die behalten. Vom ethischen Standpunkt her sind NZ immer vorzuziehen, aber wenn man die Tiere schon zu Hause hat? Ich denke eine Wildfangruppe hat Kapital. Viel mehr als eine Nachzuchtgruppe. Ich würde kräftig füttern, sobald die Tiere geschlechtsreif sind werden die Weiber meist dicker. Dann siehst Du dann die Geschlechter fast endgültig. Wenn dann noch einer in der Höhle am brüten ist, dann weisst Du dass dies ein Bock ist.

Ich verstehe nicht so ganz wiso dass Du bei einer so grossen Gruppe schon Tiere tauschen willst, oder machen einige Tiere Probleme und hauen sich ständig aufs Dach? Dann würden die kämpfenden eher Böcke sein.

Ich habe zwar keine 46er, aber meist hat man bei einer grossen Gruppe schon beide Geschlechter dabei, es sei denn es wurde vorsortiert. Bei einem solchen Wels würde ich Wildfänge, welche ich sowiso schon zu Hause hätte, nicht gegen NZ tauschen ausser es hat devinitiv nicht beide Geschlechter dabei. Ich weiss nicht, irgendwie steh ich etwas auf dem Schlauch. Für den ethischen Standpunkt wäre es ja so oder so schon zu spät da die Tiere ja schon bei Dir sind, Geschlechter sind ja noch nicht klar, wiso willst Du denn tauschen?

Hmm, entweder verstehe ich etwas falsch oder aber die Tauscherei macht keinen Sinn.

Lg Dominic

Geändert von Dominic H. (12.07.2013 um 20:04 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 20:00   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Dominic,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Ich denke eine Wildfangruppe hat Kapital. Viel mehr als eine Nachzuchtgruppe.
da würde mich jetzt mal interessieren wieso das so sein soll. Ist in meinen Augen Unsinn.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 20:11   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Daniel,

Da ist mein Gedanke dass dann die Tiere eher 100% rein sollten. Meiner Ansicht nach ist dies ein sehr hoher Wert. Nicht unbedingt finanziell gesehen... Wenn meine Sturisoma Wildfänge wären, dann wär ich zu 100% sicher dass da nix hybridisiert wurde, bei Zuchttieren bleibt immer eine Restunsicherheit. Leider.

Hmm, vielleicht ist es ja gar keine Wildfanggruppe, habe etwas falsch interpretiert. Kann ja auch sein dass NZ gegen NZ getauscht werden soll. Sry wenn ich da falsch interpretiert habe.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 20:44   #4
Eminem99122
Jungwels
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 49
Ich weiß nicht ob ich erwähnt habe das es WF sind!
Und warum sollte ich nicht tauschen.
Ich nennt dir mal ein Bsp.
Ich tausche 3 ausgewachsene Gegen, sagen wir mal 6 NZ 3cm.
Ich fütter sie 2 Jahre und Zack habe ich 6 Weiber
Eminem99122 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 21:02   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Alex,

Nein Du hast nicht geschrieben dass es WF sind, sry wegen der Hineininterpretation (Hineininterpretierung? hmm,sry, mein Deutsch...)...

Aber wenn Du jetzt schon tauschst wo die Geschlechter noch nicht klar sind...

Nunja, ich denke mittlerweile dass die Böcke wenn man züchten will wichtiger sind. Denn die brüten. Wenn eine Dame Laich trägt will sie sowiso ablaichen, wenn der Herr keine Lust auf brüten hat, na dann... Wichtig ist meiner Meinung nach erstmal beide Geschlechter zu haben, das wirst Du bei dieser Gruppengrösse sehr wahrscheindlich haben, und dann gut pflegen, warten, warten,warten,... Wenn die Parameter stimmen wird die Natur ihren Weg gehen und den Drang zur Vermehrung stillen (ich glaube Darwin hatte das mal gesagt)... Ich würde da mal gar nix tauschen wenn ich nicht sicher wäre ich hätte wirklich nur ein Geschlecht... Meine Meinung natürlich... Ist doch eine schöne Gruppe, wiso tauschen, wiso Risiken eingehen? Krankheiten, Parasiten, andere Bakterienstämme? Ich habe mal Pseudohemiodon Apitanos verlohren als ich genau solches getan habe. Alles tot. Wasser war ok, NAFUS konnte nichts feststellen.... Ich pflegte beide Gruppen monatelang getrennt, zusammengeführt, komischerweise ein Tier am nächsten Tag grau, gedacht das sei nur eine Farbänderung (können diese Tiere), am Abend tot. Gedacht es wäre Stress gewesen. Nunja, am nächsten Morgen alle Tiere tot. Ich habe bis heute keine Erklärung. Ich habe aber daraus gelernt dass man nie neue Tiere in eine Gruppe bringt wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Habe schon von verschiedenen Leuten gehört dass manchmal Probleme entstanden sind. Schon rein finanziell gesehen würde ich dies bei 46ern nicht machen. Auch nicht wegen der Misere die man danach eventuel hat, ich hatte die Schnauze voll, vorallem weil ich bis heute überzeugt bin dass es weder an der Wasserqualität noch an irgendeiner Krankheit, noch am Sauerstoff lag... Ich würde das Risiko nicht unnötig eingehen.

Meine Meinung, meine leidigliche Erfahrung die mich bis heute nervt....

lg Dominic



lg Dominic

Geändert von Dominic H. (12.07.2013 um 21:11 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:54   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Da ist mein Gedanke dass dann die Tiere eher 100% rein sollten. Meiner Ansicht nach ist dies ein sehr hoher Wert. ...., bei Zuchttieren bleibt immer eine Restunsicherheit. Leider.
"rein" sind die Nachzuchten genauso wie die Wildfänge, da liegst du falsch. Die Gefahr Hybriden unter falschem Namen zu bekommen hast du in der Tat bei vielen Nachzuchten der Gattung Hypancistrus, aber bei Wildfängen ist das nicht zwingend anders und auch da ist die Zuordnung nicht immer einfach. Aber das ist schon oft genug diskutiert worden.

Fakt ist, ob H. zebra NZ oder WF ist egal, beide haben das selbe Potenzial.


Zitat:
Bei den Preisen die die 46er kosten ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kommt die Effizienz zu steigern, egal wie. Wenn es nicht schon geschehen ist.
Ist schon lange geschehen, diese Tiere werden dann aber meist L 250, L 236 und L 173 genannt. Das Tolle bei H. zebra Hybriden ist, dass sich die blau - silbrige Augenfarbe nicht weitervererben zu scheint. Wenn dir also jemand H. zebra mit rot - braunen Augen anbietet kannst du ihm die Meinung geigen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gruppe L200HF PirnaerAquarianer Loricariidae 36 20.03.2019 23:30
Meine L046 könnt -Ihr mir helfen bei der Geschlechterfrage Moni Loricariidae 5 21.02.2014 11:00
meine Hypancistrus zebra / L046 Gruppe Geschlechter? jagu Loricariidae 16 16.02.2013 12:27
Geschlechterunterschiede Leporacanthicus cf. galaxias L007 Jessy Loricariidae 2 15.02.2006 17:52
Freuen sich meine Zebrawelse - Hypancistrus zebra / L046 O`neil Loricariidae 2 17.06.2004 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum