L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2013, 17:47   #1
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Jost,

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
Hi Michl
ich bezog mich nur darauf, den Fisch rauszufangen um ihn dann mit Salbe einzuschmieren. Dies halte ich für einen Stress, der bei einzelnen Individuen zu viel sein kann.
eventuell hatte ich da meinen großen Fehler begangen ihn mit Salbe einzureiben. Rausgefangen hatte ich ihn ja sowieso vom Becken in den EHK.Naja ich hoffe das sich das bei mir in näherer Zukunft nicht mehr wiederholt.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 07:00   #2
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von michl11 Beitrag anzeigen
Hallo Jost,
eventuell hatte ich da meinen großen Fehler begangen ihn mit Salbe einzureiben. Rausgefangen hatte ich ihn ja sowieso vom Becken in den EHK.Naja ich hoffe das sich das bei mir in näherer Zukunft nicht mehr wiederholt.
Moin
ich will garnicht sagen, dass die Behandlung mit Salbe ein Fehler ist, siehe auch das Post von Stephan, bei dem es gut geklappt hat. Ich will nur sagen, dass meine Erfahrungen mit der Behandlung von Tieren eigentlich immer negativ waren wenn ich die Tiere rausgefangen und in Einzelbecken (ich hab ja genug) behandelt habe. Von EHK zur Behandlung halte ich garnichts, das ist nur Stress für die Tiere. Dagegen waren meine Ausfälle sehr viel geringer, wenn ich im Ursprungsbecken mit Wasserwechsel und SMB (manchmal auch Salz) behandelt habe. Den Tieren die nichts haben, macht das garnichts. Und diese "blutigen Stellen watte-/pilzartige "Polster"" von Stephan kenne ich genauso, und auch hier hat die SMB Behandlung fast immer funktioniert.

Wie gesagt, meine Erfahrungen gehen eher in die Richtung rein konservativ nur mit WW und SMB zu arbeiten, und alles was zusätzlichen Stress bedeuten könnte zu vermeiden.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 17:05   #3
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Stephan und Jost,

also ich gehe jetzt mal davon aus,das es mein Fehler war.Es ist für mich auch ok und ein weiterer Lernprozess in meinen Aquarianerleben.Die Salbe hatte ich mir mal in der Apotheke meines Vertrauens erworben.
Achja Stephan die 5 Melinis wachsen in einer rasenden Geschwindigkeit

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum