L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2013, 20:38   #1
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
... und mal ein paar ganz seltene Exemplare


Vom Ernährungszustand her aber ganz ordentlich
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 07:45   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Zitat:
Zitat von fisker Beitrag anzeigen
Vom Ernährungszustand her aber ganz ordentlich
Das täuscht, unter Wasser wirkt immer alles größer.



.....glaub ich.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 09:47   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
... und weiter geht es mit den gefangenen Fische, zuerst die wichtigen (die Plecos )







__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 09:48   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
... und nun die Cichliden






Das Haus der Fischerfamilie


und zum Schluß ging es dann wieder vollbepackt zurück nach Santarém:




Wir hoffen dass unsere Fische nun in der nächsten Woche in Hannover landen werden, sie kommen mittels eines professionellen Imports über die Panta Rhei nach Deutschland, da der Transport und die legale Einfuhr der Fische für Privatpersonen schwierig bis unmöglich ist.


... to be continue
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 14:16   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Nachdem wir dann Montag abend wieder in Santarém angekommen sind und die Fische in der Fangstation untergebracht waren fielen wir nur noch ins Bett.
Am nächsten Tag ging es dann nachmittags mit einem großen Dampfer nach Itaituba.
Tagsüber haben wir unser Gepäck vorbereitet und noch einen kleinen Stadtbummel gemacht bevor es dann gegen Mittag zum Dampfer ging.


Gegen 16 Uhr legte das Schiff dann ab und die Reise nach Itaituba begann. Auf dem Deck hatten wir unsere Hängematten aufgehängt und es uns mit ca. 50 weiteren Leuten gemütlich gemacht.





Nach einer langen Nacht (gegen 18 Uhr ging die Sonne unter und so gegen 6 Uhr wieder auf) kamen wir dann morgens gegen 9 Uhr in Itaituba an:


Nach einem kurzen Zwischenstop ging es dann auch mit dem Speedboat weiter nach Sao Luis do Tapajós, aber dazu später mehr...
LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 18:57   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
... und ein paar weitere Bilder aus Sao Luis do Tapajós.


Nach einer mehrstündigen Fahrt mit dem Speedboot kamen wir dann nachmittags in Sao Luis an.


Direkt am Strand fanden wir dann auch eine gute Stelle an der wir unser Lager aufschlagen konnten.




... und ein erster Ausblick auf die gefangenen Fische. Darunter waren so herrliche Arten wie dieser Snowball...



... to be continued...

... weitere Infos und Biotopdaten in Kürze unter
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 19:07   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Andi,

tolle Bilder, weiter so !
Aber das Unterwasserbild ist doch Fake, gib's zu .
In Peru warst doch nicht mehr als bis zum Knöchel im Wasser .

Zitat:
Zitat von fisker Beitrag anzeigen
Vom Ernährungszustand her aber ganz ordentlich
Vielleicht solltest Du von Tütensuppen und Bier doch auf Holz umsteigen .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 20:41   #8
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Andy,

Danke vielmals für diese Fotos, besonders die "Biotop-Fotos" sind sehr interessant.

Und der Wels im Post 28, was ist dies für einer? Panaqolus nehm ich an, aber welcher genau? Gefällt mir sehr sehr gut!!!

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 21:23   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

das dürfte dieser sein: Panaqolus sp. "Curua-Una"

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 06:04   #10
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Moin Dominic,
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Und der Wels im Post 28, was ist dies für einer? Panaqolus nehm ich an, aber welcher genau? Gefällt mir sehr sehr gut!!!
du meinst diesen hier:

es könnte sein, dass Karsten recht hat, aber mehr weiß ich erst wenn die Tiere in den nächsten Wochen hoffentlich hier ankommen, aber leider weiß ich noch nicht was das sein wird, da der Lieferant in Santarém sehr unzuverlässig ist.
Ich hoffe die Tiere sind in der Lieferung dann überhaupt noch dabei...

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover

Geändert von andi (25.10.2013 um 13:34 Uhr).
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 29 22.12.2014 16:00
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen Fischray Loricariidae 14 21.07.2013 17:34
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen Acanthicus Loricariidae 20 08.07.2012 10:30
Kupfertoxizität bei Harnischwelsen Flundi Einrichtung von Welsbecken 5 22.07.2008 15:08
Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen skullymaster Loricariidae 21 10.10.2004 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum