L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2013, 21:02   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Karin,

guck mal oben das Foto an, genau dort haben wir die P. apithanos gefangen.
Da hat der Andi was verwechselt, vielleicht war es etwas zu viel Sonne für ihn .

Auch wenn dort die meisten Biotope Weißwasser führen, gehört der Rio Itaya nicht dazu.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 21:07   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
hmm, also diese Dreckplörre im Itaya kannst du doch nicht ernsthaft als Schwarzwasser bezeichnen?!

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 21:31   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

andere Flüsse waren ganz sicher Weißwasser und "Dreckplörren" und oft ohne Sicht.

Aber der Rio Itaya ist m.E. ohne Zweifel Schwarzwasser, was auch der pH-Wert (unter 6) nochmal verdeutlicht. Die Sicht war auch vergleichsweise gut.
Aber es stimmt schon, es gibt eindeutigere Beispiele für Schwarzwasser, aber Weißwasser war das sicher nicht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 21:51   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
was nicht heißt, dass P. Apithanos Schwarzwasser benötigt! Ebenso wie Hemiloricaria melini. Oder noch besser Lamonthichthys filamentosus. Leitungswasser reicht da aus. Somit bezweifle ich das Thema Schwarzwasser in Beziehung Haltung der Tiere. Interessanter wäre Wasserverhältnisse und Nahrungsvorkommnisse bei Vermehrung der Tiere. Ich komme nicht über einige Wochen, teilweise nur Tage überhinaus. Entweder nehmen sie keine angebotene Nahrung auf oder sie wachsen einfach nicht. Bei H.melini geht es ohne Panscherei nicht mal über Eierei hinaus.
MfG Sven
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:34   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Hexenfreak Beitrag anzeigen
Leitungswasser reicht da aus.
Hallo Sven,

Leider kommt das Leitungswasser nicht genormt aus der Leitung. Jedenfalls bei mir in der Schweiz nicht... Jede Gemeinde hat anderes Wasser, wenn man wie ich am Jurasüdfuss lebt, dann wäre es sehr fahrlässig Leitungswasser zu benützen, bei all meinen Fischen. Nicht wegen der Sauberkeit, sondern wegen KH und so weiter...

Kommt bei Euch überall "das gleiche Wasser" raus? KH,PH, etc...? Hier jedenfalls nicht in den besten Träumen....
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 20:01   #6
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

so ist es, der Spruch ich vermehre oder halte die Tiere mit Leitungswasser ist absolut ohne Wert,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen

Kommt bei Euch überall "das gleiche Wasser" raus? KH,PH, etc...?.
man sollte mal nach Böhmen, nicht nur wegen den Knödel.
Die haben dort ein Wässerchen aus der Leitung, da wird so mancher Wasserpanscher neidisch.

Im Gegensatz dazu, in manchen Teilen zB. im Münchner Umland, da hält so mancher Bauklotz ganz ohne Zement.

Gruß,
Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---

Geändert von Jochen (30.10.2013 um 20:04 Uhr).
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudohemiodon apithanos farid Zucht 2 08.09.2010 17:59
P.apithanos plattfisch Zucht 9 19.06.2007 20:40
Pseudohemiodon apithanos heitro Zucht 22 09.06.2007 17:49
Pseudohemiodon apithanos moonflower Loricariidae 7 11.08.2003 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum