![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Michael,
zu Frage 1: ich würde die Nachzuchten nicht bei einer funktionierenden Gruppe lassen, es sei den dir ist im klaren das bei eintreffen der Geschlechtsreife der Nachzuchten es dazu kommen kann das die Alttiere das Laichen einstellen. So war es bei mir. Es dauerte dann eine ganze Weile bis da dominate Paar es dann wieder versuchte. Das Gelege wurde dann gefressen und sie haben es bisher nicht mehr probiert. Die Nachzucht ist ein Männchen, welche das bis daher dominate Männchen aus seiner Stammhöhle vertrieb. Wie schon gesagt, dannach war Schluß mit laichen. ![]() zu Frage 2: ich habe meine Jungtiere mit etwa 2-2,5cm aus dem EHK in ein Aufzuchtsbecken gegeben. Das ging ohne Probleme und ich würde es jederzeit wieder so machen. zu Frage 3: Siehe Frage 1. Bei mir hat auch immer das selbe Männchen mit dem selben Weibchen abgelaicht. daher gehe ich davon aus das es eine Hierachie im Becken gibt, nur bei mir wird sie gerade durch einen halbwüchsigen in Frage gestellt. ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | oliver bartels | Loricariidae | 2 | 15.11.2011 19:22 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Peckoltia compta l134 und L 2 | 29grad | Loricariidae | 5 | 31.08.2009 20:41 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |