L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2014, 12:29   #3
aga517
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2014
Beiträge: 2
Hallo,

die in Deutschland allgemeinen Bedenken hinsichtlich PMMA kenne ich, in den USA sind diese Becken aber weit verbreitet. Ich kenne ein Becken welches seit 10 Jahren steht und keine Kratzer hat, prinzipiell geht es. Zu meinem Becken, die Frontscheibe ist 25 mm Plexiglas GS, 237 cm x 72 cm, umlaufend 3 cm aufgelagert, eingeklebt mit PMMA-verträglichem Silikon, und fängt erst 8 cm über dem Beckenboden an (ich will ja nicht auf die 10 cm Sand schauen). Die anderen Seiten sind 6 cm Holz beschichtet mit 5 mm GFK.
Bliebe nur noch die Sache mit den Zähnen der Welse ...

Gruß, Olaf
aga517 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche L-Welse geeignet für Makrolon/Plexiglas? Marcus_H Einrichtung von Welsbecken 12 16.01.2013 09:53
L-Welse und Plexiglas didiboo Loricariidae 1 24.04.2008 09:41
Bedürfnissanpassung L-Welse und Diskus lauri91 Einrichtung von Welsbecken 38 19.10.2006 20:19
Welse und Diskus? Baerbell81 Loricariidae 1 17.05.2004 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum