L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 20:40   #1
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Welche Unfälle mit den Welsen mir schon passiert sind!

HAllo Leute,

hab eben den Bericht über den kleinen Unfall mit dem Blauauge von Anita gelesen. Ich freue mich, daß alles gut ausgegangen ist.
Aber solche Sachen passieren immer wieder. Ich erzähle mal einfach, welche Unfälle mit den Welsen mir schon passiert sind. Vielleicht hilft´s ja sowas bei anderen zu vermeiden.

Weibchen vom Braunen Ancistrus:
DA hab ich so nen blöden Lava-Stein mit Riccia drauf gekauft. Das ganze war mit einem Nylonnetz befestigt. Der Ancistrus hat sich Nachts irgendwie zw. Stein und Netz verfangen, obwohl die Nylon-Fäden eigentlich recht eng um den Stein gebunden waren. Als das Licht an war hing sie mit dem Rücken zum Stein im Netz, die Nylon-Fäden hatten sich schon tief in den Bauch geschnitten. Der Wels wurde dann mit der Nagelschere befreit, war aber am Nachmittag tot :cry:

Cochliodon 1:
DA hatte ich Bambusröhren im Becken. Die wurden von den Welsen gerne abgeraspelt. Also hab ich die Reste immer drin gelassen. Irgendwann war von einer nur noch ein schmaler Ring über (von der Stelle, an der die Bambusröhren normal geschlossen sind). Der Cochliodon hat es geschafft sich den Ring um den Kopf zu legen und kam nicht mehr frei. Nach ewigen Fangversuchen konnte ich ihn gottseidank befreien :spze:

Cochliodon 2:
Der war schon eine Zeit lang vermisst. Irgendwann hab ich dann Becken auf den Kopf gestellt und habe dann die beiden Brustflossenstrahlen und den Schädelknochen in einer Tonhöhle gefunden. Ich hätte alles verwettet, daß diese Höhle viel zu klein für den Wels ist, deshalb hab ich da Anfangs auch nicht nachgeschaut. Er muß sich da irgendwie reingequetscht haben und steckte dann fest :cry:

L134:
Der hängt eines Tages an der Scheibe und hat einen roten Strich quer über die gesamte Breite über dem Bauch auf Höhe der Kiemen. Sah aus wie ein tiefer Schnitt. Als er zu Boden segelte, sah man vor der Rückenflosse ein kurzes Javamoos-Stückchen. Ich hab ihn gleich rausgeholt und er hatte einen Javamoos-Faden wie eine Schlinge um den Kopf. Auf der Bauchseit so tief eingeschnitten, daß nix mehr zu sehen war. Dann quer durch die Kiemen, auch richtig tief drin. Am Rücken war irgendwie der Knoten. Mit spitzer Pinzette und Nagelschere konnte ich den Faden etfernen. Der Schnitt war schon voll entzündet und die Kiemen waren auch sehr ramponiert - aber er hat´s geschafft, lebt heute noch :spze:

L46:
Gleiche Sache, wie beim L134. Nur war´s da eine feine Javafarn-Wurzel. Ich hab ihn nur noch tot gefunden :cry:

So das war´s glaub ich.
Ich bin auf jeden Fall schon _sehr_ vorsichtig geworden und überlege mir genau was ins Becken kommt.


schönen gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 21:31   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
die Silkschlingen (Angelschnur) sind echt gefährlich. So hab ich leider auch mal nen 134er verloren, trug die Schlinge längere Zeit unbemerkt ober dem Körper, Brustflosse ... entzündet, leider bald gestorben
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 21:57   #3
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
ups, soviele Unfälle ?
Da bin ich ja noch gut dran, bisher ohne Unfall, TOI TOI TOI !

Bei Javafarn schneide ich das Wurzelwerk regelmäßig kurz.
Und wenn ich Anubias auf Holz oder Steine binde, kommt alles bis es angewachsen ist in ein seperates Becken.

Man kann aber nicht jedes Risiko ausschalten.
Also kann man nur hoffen alles getan zu haben um es seinen Lieblingen an nicht fehlen zu lassen.
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 23:18   #4
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Mein einziger Unfall war zum Glück bisher ein herausgesprungener Fisch beim Wasserwechsel... Der hat es auch überlebt, denn mir ist es aufgefallen... Sogar Wels scheinen manchmal panisch aus dem Becken zu hüpfen, wenn man die Aquariumabdeckung abnimmt zum Mulmabsaugen und dann im Becken herumhantiert... War in meinen ersten Aquarienmonaten... Menno, hatte ich eine Angst, meinen braunen Ancistrus anzufassen... *lach*
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels sterben, min. 4 sind schon Tod hexefalci Krankheiten 9 14.10.2011 03:50
Paarung von 2 Welsen, welche Bezeichnungen haben diese nun genau? allsunshine Welcher Wels ist das? 5 01.11.2010 10:05
Aquarium-Unfälle Mulle OffTopic 5 04.02.2010 17:59
Alter schon Welsen Pflaumy Loricariidae 4 19.06.2006 18:56
Welche sind das ? jacky38 Welcher Wels ist das? 12 07.03.2006 11:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum