L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2014, 20:23   #1
Kingtiger
Wels
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
Gelber 273

Angaben zum erkrankten Tier:
Hab 3St.273 mit ca.13cm.Kurioser weise ist einer in gelb umgefärbt.Hat jemand erfahrung mit dieser erscheinung.Bild kommt nach.
lg Markus
Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:
Kingtiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 21:38   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Markus,

Ist es denn auch wirklich ein 273er? War er vorher gleich gefärbt wie die anderen? Es gibt Welse die sich manchmal spontan unfärben. xantorisch(so irgendwie) heisst dies glaub. Bei mir macht dies manchmal ein 397er. Der ist dann plötzlich "grau". Irgendwo im Forum gibts einen Tread über solche Umfärbungen.
Wichtig wäre zu wissen ob sich sich das Tier spontan umgefärbt hat, oder ob es sich um ein "falsches" Tier handelt. Oder ob irgend eine Krankheit aufgetreten sein könnte...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 21:44   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin Markus,

wie Dominic schon sagte gibt es öfter mal solche Modifikationen in der Färbung. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Xanthorismus, denn Xanthoristen behalten die Färbung immer. Das Phänomen ist auch schon von L 273 bekannt, ebenso von P. spinosus, L 24 und vielen anderen Arten aus weiteren Gattungen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 21:58   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Daniel,

Interessant. Habe gerade eine Erklärung von Karsten in einem anderen Tread gelesen :

Hallo Stefan,
wenn ich mich recht entsinne ist es so (oder so ähnlich):
Albinos und Lutinos haben rote Augen, Xanthos schwarze/dunkle Augen.
Albinos sollten eigentlich rosa (fleischfarben) sein, da sie gar keine Farbpigmente in der Haut bilden. Die gelben Antennenwelse mit roten Augen sind also eigentlich keine Albinos sondern Lutinos, der Begriff Albino hat sich dennoch "eingebürgert".
Bei A. sp. Gelb-Schwarzauge gibt es hin und wieder Tiere mit dunklen Flecken (angeboren). Die Flecken sind anfangs fast schwarz und wachsen mit. Wenn sie größer sind, sieht man oft, dass diese Flecken nicht flächig sind, sondern sich aus einzelnen Farbpigmenten zusammensetzen (sozusagen ein Defekt im Gendefekt).
Bei Ancistren sind die Eigenschaften Xanthorismus und Lutinismus meines Wissen rezessiv (und monohybrid). Kann man aber vermutlich nicht automatisch auf Hypancistren übertragen.
Gruß,
Karsten

Wie sagt man denn den "Spontanumfärbungen"?
Mein L397 wird zwar nicht gelb, aber "grau", jedenfalls sehr komisch... Sieht dann sehr hässlich aus. Plötzlich ist der wieder normal... Habe schon mal gedacht dass es Lichtmangel sein könnte, wegen der Brutpflege... Aber dies ist es nicht, spontan wird der hässlich, nach ein paar Tagen wieder normal gefärbt... Ein anderes Tier ist manchmal fast schwarz. Kopfmusterung nicht ansatzweise zu erkennen, plötzlich wieder normal gefärbt.

Ich finde dies ein sehr interessantes Thema!

Geändert von Dominic H. (05.02.2014 um 22:07 Uhr). Grund: etwas nachgelesen
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 23:40   #5
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Markus,


sieht das Tier so aus wie dieses hier?
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 08:20   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Markus

Hier mal unsere Sammlung:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1832/cat/15


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 14:50   #7
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
aktuell kann ich zwei weitere Arten aus meiner Anlage zu dieser Liste hinzufügen:

L168, 2 Individuen im Adultbecken, 10-13 cm groß
L168, 1 oder 2 individuen im Aufzuchtbecken, 4-5 cm groß
L127, ein juveniles Individum ca. 2,5 cm groß
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 18:24   #8
Kingtiger
Wels
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
Hallo zusammen

erst mal Danke für die Antworten
ersten.ja er hat normal ausgesehen,wie ein L-273
zweitens.ja er sieht aus wie auf dem Bild von MarkusK.
Jetzt meine vielleicht blöde Fragen(konnte noch nicht alle links durchlesen).
Bleibt die verfärbung?
Und ist es schlimm für den Wels?

gruß Markus
Kingtiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 19:14   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Kingtiger Beitrag anzeigen
Bleibt die verfärbung?
nein, sie kann aber durchaus wiederkommen.

Zitat:
Zitat von Kingtiger Beitrag anzeigen
Und ist es schlimm für den Wels?
Nein.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 19:30   #10
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen

Hier mal unsere Sammlung:
In die natürlich auch ein Parotocinclus haroldoi gehört

__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelber Unbekannter Wildfang76 Welcher Wels ist das? 17 21.10.2006 23:16
Gelber L260 M Serge Loricariidae 2 09.06.2005 16:05
kleiner gelber barsch red Aquaristik allgemein 5 16.09.2004 15:45
gelber zwergharnischwels Gastwelsjuergen Welcher Wels ist das? 15 02.11.2003 12:54
Gelber Cory Dieter_ Callichthyidae 17 12.09.2003 06:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum