![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Hallo Martin
Ich hatte bisher einige der L273 bei mir, alle unter 15 cm. Auffällig war früher bei mir, da ich eigentlich Malawianer bin, dass gerade L273 höhere Temperaturen benötigen. Aufgefallen ist mir, dass diese Welse im Malawibecken mit Temps um die 24 Grad innerhalb 2 Monaten oder kürzer eingegengen sind, in meinem Becken mit den Zebras um die 30 Grad dagegen keine Ausfälle. Inwieweit sie anderweitig empfindlich sind kann ich nicht sagen, wobei ich das Leitungswasser nicht extra aufbereite, wier habe hier im Münchener Raum recht hartes Wasser. Ich denke, wenn man in die Becken Seemandelblätter und Erlenzapfen einlegt ist es auf jeden fall Vorteilhaft... Grüße Andre
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L273 | Andyy | Loricariidae | 3 | 22.11.2013 20:19 |
L273 ??? | MaKaJu | Welcher Wels ist das? | 11 | 20.11.2005 16:27 |
L273 | GastwelsAndre | Zucht | 0 | 16.01.2004 03:30 |
L273 | Mcqueen | Loricariidae | 2 | 01.10.2003 19:30 |