L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2014, 18:32   #1
ole12312
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 14
L333 Färbung.

Guten Abend,

Ich halte eine Gruppe von 6 L333 zusammen mit 12 Schwarzen Neons und ein paar Garnelen in einem Juwel Rio 180 (200L.). Die Welse habe ich jetzt seit ca. einem Jahr und sie habe in zwischen eine Größe von 8-10 cm. Die Streifen werden feiner und 2 Welse sehe ich regelmäßig in ihren Röhren. Kurz um, alles spricht für baldige Geschlechtsreife.
Alles ist super abgesehen davon, dass die Farben der Tiere recht blass sind.
Die Frage ist nun, muss ich mich damit abfinden weil sie vllt. genetisch blass veranlagt sind oder kann man da zum Beispiel mit Frostfutter nachhelfen?
Frostfutter füttere ich generell, nur ist das in den letzten 9 Monaten etwas zu kurz gekommen, da ich diese Zeit in Indien verbracht habe und mein Vater sich um das Becken gekümmert hat. Ich filtere über Torf und habe deshalb recht gute Wasserwerte. Natürlich ist das Becken auch Welsgerecht eingerichtet!
Ich werde das Becken hier bald mal vorstellen!
ich hoffe mal, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt oder jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht hat.

Liebe Grüße, Jann
ole12312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 20:53   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jann,

Zitat:
Die Frage ist nun, muss ich mich damit abfinden weil sie vllt. genetisch blass veranlagt sind
Ja.

Zitat:
kann man da zum Beispiel mit Frostfutter nachhelfen?
Nein.

Die beiden Welse dürften als sie noch Klein waren ebenso recht blas gewesen sein!

Nicht alle Welse haben die knackige Zeichnung/Musterung wie man sie auf Bildern in Zeitschriften oder hier in der DB sieht.
Oftmals werden die besten Tiere (Ausnahmetiere) zum Fotographieren genommen, deshalb wunders sich
viele wenn die Fische vor Ort anders ausschauen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 21:28   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Zitat:
Die Streifen werden feiner
Das ist normal. Beim Heranwachsen wird das Muster verzweigter.


Zitat:
Die Frage ist nun, muss ich mich damit abfinden weil sie vllt. genetisch blass veranlagt sind
Ja und nein.


Natürlich hat die Zuchtauswahl Einfluss auf die Färbung und Musterung.
Da stellt sich mir die Frage: Wie sahen denn die Elterntiere aus?
Dass Alttiere blasser werden, kann ich auf jeden Fall so nicht bestätigen.
Gerade L 333 Alttiere zeigen bei mir teilweise super kontrastreiche Musterung.
Aber das Aussehen ist auch von der Haltung abhängig.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 23:42   #4
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Jann,
gibt es auch Bilder? Von den Welsen und dem Becken? Temperatur?
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 20:33   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Zitat:
Dass Alttiere blasser werden, kann ich auf jeden Fall so nicht bestätigen.
Das ist ein L 333 aus meiner Zucht und zwar in 15 cm.


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 17:06   #6
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Junge junge.. Was für ein Tier! Darf ich fragen welche Kamera bzw objektiv du verwendest?
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 22:52   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi Dominic

Zitat:
Darf ich fragen welche Kamera bzw objektiv du verwendest?
Ich verwende immer eine DSLR von Canon.
Bei diesem Bild war es die 70D und ein 100 mm Makro.
Die meisten Bilder in der Datenbank hatte ich aber mit der 20D gemacht und
dann mit einem 50 mm Makro.

Gruß Ralf
__________________

Geändert von Fischray (13.05.2014 um 07:07 Uhr).
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 23:30   #8
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi Ralf,

ich finde all deine Fotos auch genial. Kannst du mal ein paar Details zum restlichen Setup machen? Sieht aus wie ein kleines Fotobecken mit ner Fotorückwandfolie...

Aber am wichtigsten...wie bekommst du deine Fische dazu all ihre Pracht ruhig auf dem Stein zu zeigen? Sind die auf Drogen ?

Ich hab mir auch schon ein Fotobecken zugelegt (30x20x20), mit Fotorückwandfolie, dunklem Kies und verschiedene Steine in der Mitte. Allerdings wollen meine Tiere nie so schön posieren ...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 23:39   #9
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von papaharzi Beitrag anzeigen

Aber am wichtigsten...wie bekommst du deine Fische dazu all ihre Pracht ruhig auf dem Stein zu zeigen? Sind die auf Drogen ?
Das ist ja der Geilste, genau dies ging mir schon tausendmal durch den Kopf. Nichtmal Sturisoma lassen sich so fotografieren bei mir... Dies möchte ich jetzt auch mal wissen....:-)
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 04:49   #10
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Moin Leute,

oft ist es auch einfach nur Geduld ;-) keine Zauberei!
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scobinancistrus aureatus l014 Färbung batzy Loricariidae 6 27.09.2012 10:36
Färbung L114 bulls96 Loricariidae 3 31.08.2012 11:42
L095 Färbung DerMenschliche Loricariidae 29 13.02.2009 20:16
Färbung des Laiches welswelt Zucht 4 10.02.2007 22:25
LDA67 Färbung Stefan H. Loricariidae 5 23.01.2007 05:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum