![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Niklas,
ich würde mich mit dem Gedanken verabschieden sie in das *hust* Becken welches du für sie bereitstellen möchtest zu pflegen. Deine angestrebte Filterung ist die nicht etwas zu groß? Üblicherweise wird mit 2-3facher Umwälzung vom AQ-Wasser gerechnet bei dir wäre das in der Spitze sage und schreibe das 10fache. Da hätte ich eher bedenken, dass das Wasser im Becken bleibt. Ein Becken ab 60cm Kantenlänge wäre deutlich besser, insbesondere auch weil es stabiler läuft. Weiterhin dürfte der Platz minimal mehr sein insbesondere wenn du einen XXL Schwammfilter (k.a. was das sein soll) verwenden möchtest. Thema Grundfläche sei hier genannt. Zum Thema Wasser, Wasserwechsel, Filterung und Fütterung gibt es zahllose Threads mit ähnlichem bestreben wie deins. Also nur Mut und such danach. Informationen von Hypancistren würde ich ebenso als Hausaufgabe passen und sind äquivalent zum zebra zu betrachten. Wenn du dich bereits seit einem Jahr damit auseinander setzt hast du scheinbar bis dato noch nicht so viel recherchiert! Solltest du weiterhin ohne Änderung der Umgebung vorhaben zebras zu kaufen würde ich dir raten es zu lassen. Schade um die Welse und erst recht um dein schmales Budget. LG Frank Geändert von AsterixX (21.06.2014 um 13:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus zebra / L046 Haltung | Lee | Loricariidae | 2 | 03.05.2009 18:40 |
L260-Haltung... | *Harry* | Loricariidae | 4 | 22.01.2004 19:15 |
L46 Haltung / Hypancistrus zebra / L046 | L-Wels | Loricariidae | 11 | 09.01.2004 10:02 |
L-273 Haltung | SHUH | Loricariidae | 0 | 16.03.2003 11:50 |