![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Biene,
ja, bei dem Besatz kommen nur die Otocinclus in Frage. Auch wenn es nicht genau die gleiche Gattung ist, so sehen zum Vergleich kleine Parotocinclus (2,5 Tage nach dem Schlupf) aus: Viel Erfolg bei der Aufzucht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baby L377 | bigbird | Lebensräume der Welse | 1 | 26.10.2010 12:45 |
Baby Hyps... | Schelle | Welsfotografie | 6 | 23.05.2010 21:58 |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
Hilfe L046 Baby | anja1 | Zucht | 17 | 18.10.2004 15:49 |