![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 01.11.2014
Ort: 92224 Amberg/Bayern
Beiträge: 21
|
Hallo Ben
![]() Ich mache natürlich regelmäßig Wasserwechsel in meinen Becken in unterschiedlicher Menge, je nach Besatz und Einrichtung, um die Stoffwechselendprodukte abzuführen. ![]() Bei meinen Zuchtversuchen mache ich allerdings größere WW in kürzeren Abständen, um eine noch bessere Wasserqualität zu erhalten. Hierbei achte ich aber schon auch darauf, das die Temperatur nicht mehr als 3-4 Grad abfällt.Denke, das ist nicht zuviel und gleicht sich relativ schnell wieder an. Aber das mit den 2 Heizstäben und den damit verbundenen Temperaturschwankungen ist eine gute Idee: ![]() Viele Grüße Andy ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stimulation durch Strömung | Heckti | Zucht | 17 | 27.12.2014 00:04 |
Regenzeit, Stimulation, Fakten & Einbildungen | Line | Zucht | 4 | 23.01.2013 10:24 |
Zur Stimulation Leitwert senken, nur PH fällt auch | Bachspautzer | Zucht | 3 | 18.11.2009 17:57 |
Wasserwechsel nötig? | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 28.08.2005 13:30 |
Wasserwechsel ? | Antje | Ernährung der Fische | 11 | 16.03.2003 16:24 |