Moin
ja prima, aber ich möchte auch nochmal, wie andere schon vor mir, mahnend den Finger heben, bevor da die Fische rein kommen (und es könnten ja meine sein) solltest Du sicherstellen, dass es keinen Nitritpeak gibt bzw. Du damit umzugehen weist.
Und glaube mir, das ist selbst für sehr erfahrene Aquarianer immer wieder eine echte Herausforderung, weil alles sehr schnell geht und weil, wenn man die Zeichen bei den Fischen erkennt, schon alles zu spät sein kann, da eine langfristige Schädigung (an den Kiemen) bereits eingetreten ist. Ich habe dies selbst oft genug gesehen (und damit meine ich nicht unbedingt meine Becken).
Also, entweder Du läßt das Becken über mindestens 6 Wochen laufen (ab und zu ein bißchen Futter rein, das kann ruhig vergammeln) oder noch besser, Du hast einen richtig voll vedreckten Filter und drückst den wie beim Saubermachen im Becken/Filter aus. Das ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit.
Ich fände es ausgesprochen schade, wenn ein solches Projekt mit einem Fehlstart beginnen sollte, Du trägst die Verantwortung für die Fische!
Vielleicht noch ein Tip für die Gestaltung, ich nehme als Unterlage zum Schutz des Beckenbodens bei sowas nicht Styropor, sondern eine Filzmatte, bekommt man für ganz kleines Geld im Baumarkt. Vergammelt nicht, trägt nicht so dick auf, und hält den Sand besser ohne sichtbar zu werden, und schützt mindestens ebenso gut wie Styropor. By the way, wie willst Du filtern (Wasser bewegen)?
|