L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2015, 06:55   #19
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
ja prima, aber ich möchte auch nochmal, wie andere schon vor mir, mahnend den Finger heben, bevor da die Fische rein kommen (und es könnten ja meine sein) solltest Du sicherstellen, dass es keinen Nitritpeak gibt bzw. Du damit umzugehen weist.

Und glaube mir, das ist selbst für sehr erfahrene Aquarianer immer wieder eine echte Herausforderung, weil alles sehr schnell geht und weil, wenn man die Zeichen bei den Fischen erkennt, schon alles zu spät sein kann, da eine langfristige Schädigung (an den Kiemen) bereits eingetreten ist. Ich habe dies selbst oft genug gesehen (und damit meine ich nicht unbedingt meine Becken).

Also, entweder Du läßt das Becken über mindestens 6 Wochen laufen (ab und zu ein bißchen Futter rein, das kann ruhig vergammeln) oder noch besser, Du hast einen richtig voll vedreckten Filter und drückst den wie beim Saubermachen im Becken/Filter aus. Das ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit.

Ich fände es ausgesprochen schade, wenn ein solches Projekt mit einem Fehlstart beginnen sollte, Du trägst die Verantwortung für die Fische!

Vielleicht noch ein Tip für die Gestaltung, ich nehme als Unterlage zum Schutz des Beckenbodens bei sowas nicht Styropor, sondern eine Filzmatte, bekommt man für ganz kleines Geld im Baumarkt. Vergammelt nicht, trägt nicht so dick auf, und hält den Sand besser ohne sichtbar zu werden, und schützt mindestens ebenso gut wie Styropor. By the way, wie willst Du filtern (Wasser bewegen)?
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Wels für 600 Liter Welsgirl Loricariidae 5 24.12.2014 21:10
Wels für 30-Liter AQ Lukas_W Zucht 5 13.03.2010 17:50
Biete (Wels) Zuchtanlage - 12x 70 Liter im Alugestell ! in 63843 L46! Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 01.11.2009 19:50
450 Liter Wels/Diskusbecken *Ninchen* Loricariidae 11 24.06.2006 13:36
Welcher Wels für 112 Liter? Pieps Loricariidae 39 26.02.2006 10:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum